Institutionell verwaltete ESG-Anlagen wachsen um 26 Prozent
FNG-Marktbericht: ESG-Integration löst Ausschlüsse als meistgenutzte Anlagestrategie ab. Nachhaltig verwaltetes Anlagevolumen in Deutschland steigt um 50 Prozent.
FNG-Marktbericht: ESG-Integration löst Ausschlüsse als meistgenutzte Anlagestrategie ab. Nachhaltig verwaltetes Anlagevolumen in Deutschland steigt um 50 Prozent.
Über 200.000 Quadratmeter großes Portfolio in Dänemark und Schweden. Große Nachfrage im Logistiksektor und historisch niedrige Leerstände.
Mehr Down- als Upgrades. Gewerbeimmobilien erzielten in 2021 2,2 Prozent.
Transaktion über Real IS und Universal. Kammer vermietet an Techspace und Trade Republic.
Seit 20 Jahren verfolgt portfolio institutionell nun schon die Entwicklung der institutionellen Kapitalanlage in Deutschland und darüber hinaus. Die Immobilie habe sich in dieser Zeit zu einer eigenen Anlageklasse entwickelt, sagt Markus Königstein von der R+V-Versicherungsgruppe im Interview.
Immobilien liegen traditionell im Direktbestand. Gute Gründe sprechen dafür, sie in eine Investment-KG zu verlagern. Welche das sind, zeigt die Nordrheinische Ärzteversorgung.
Sechs neue Objekte des Logistikentwicklers Intospace. Refinanzierungsfazilität von 301 Millionen Euro von Allianz Real Estate und Co-Kreditgeber ABN Amro.
Bei der Domicil Real Estate AG gibt es einen weiteren Großaktionär. Nach zwei Versicherungen beteiligt sich nun auch ein Berater an der Gesellschaft.
Bericht von JLL zur gewerblichen Immobilienfinanzierung in Deutschland. Neugeschäft stieg 2021 um acht Prozent auf 39,7 Milliarden Euro.
Nach Rekordjahr nun einige belastende Faktoren. Für Banken werden Wertpapiere interessanter.