Einzelhandelsinvestmentmarkt schrumpfte 2021 um 23 Prozent
Savills: Spitzenrendite für Supermärkte sinkt auf 3,2 Prozent, Fachmarktzentren bei 3,5 Prozent. Insgesamt bei Gewerbe rund 20 Prozent weniger Umsatz als 2019.
Savills: Spitzenrendite für Supermärkte sinkt auf 3,2 Prozent, Fachmarktzentren bei 3,5 Prozent. Insgesamt bei Gewerbe rund 20 Prozent weniger Umsatz als 2019.
Versicherungen der Allianz interessieren sich mehr und mehr für den Kauf japanischer Wohnimmobilien. In Zukunft investieren die Deutschen gemeinsam mit einer kanadischen Versicherung im Land der aufgehenden Sonne.
Versicherer und Altersversorger stocken Private Markets auf und schmelzen Fixed Income ab, meist zulasten der überwiegend illiquiden Direktanlage. Währenddessen differenziert sich die Fixed-Income-Anlage weiter aus, sowie ebenso die Art der im Aufbau begriffenen Alternatives.
Weltweit gibt es eine Vielzahl an Siegeln und Zertifizierungssystemen, die mehr Nachhaltigkeit in der Immobilienanlage versprechen. Doch die Zertifizierungen sind keine Blaupause für Taxonomie-Konformität – zumindest noch nicht. Welche Siegel vorherrschen und wie sie von Investoren beurteilt werden.
Das neue Jahr beginnt so, wie das vergangene und schon viele davor: Auch 2022 sind die Kapitalanleger in Versicherungen, Pensionskassen und Versorgungswerken gezwungen, Versicherungsprämien und Beiträge ihrer Mitglieder am Kapitalmarkt unter großem Druck anzulegen. Eine Umfrage zum Wo und Wie.
Der zinsbedingte Auszug aus der alten Pfandbrief-Welt ist insbesondere für kleinere Anleger beschwerlich. Diese Investoren finden meist keine für ihre Bedürfnisse und Anlagegrößen passenden Angebote. Interessant ist darum für kleine Anleger die Möglichkeit, im Kollektiv auf eine kritische Masse zu kommen.
Develop-and-Hold gewinnt weiter an Bedeutung. Empira: Investoren steigen früher ein.
BF-Quartalsbarometer: Bedingungen in der Immobilienfinanzierung werden restriktiver. Stimmung trübt sich wieder ein.
Bulwiengesa-IML-Marktreport: Auslastung bei 86 Prozent durch veränderte Zielgruppe. Teure Objekte finden kaum Mieter.
Das Interesse institutioneller Anleger an Immobilien reißt nicht ab. Gefragt sind weiterhin eher risikoarme Immobilienanlagen. Neben den niedrigen Anfangsrenditen gibt es weitere Knackpunkte.