Mehr Flexibilität für offene Immobilienfonds dank Fondsstandortgesetz
Doppelstöckige Strukturen künftig auch im Inland möglich. Vorteile bei Darlehen und Fondsfusionen.
Doppelstöckige Strukturen künftig auch im Inland möglich. Vorteile bei Darlehen und Fondsfusionen.
Verband warnt vor Insolvenzen in NRW. Betreiber könnten Miete schuldig bleiben.
„Commerce 46“ im Brüsseler Europaviertel. Fertigstellung für Q3 2022 geplant.
Die Preisschere an den Büromärkten droht im Zuge der Corona-Pandemie auseinanderzulaufen. Homeoffice und veränderte Hygienekonzepte sorgen für Unsicherheit, welche Büroflächen in Zukunft noch gefragt sein werden. Aber wie finden Investoren langfristig zukunftsfähige Anlagestandorte? Eine neue Studie gibt Hinweise darauf.
BVI-Statistik: Anteil nachhaltiger Fonds in Deutschland steigt von fünf auf acht Prozent. EU treibt Umstellung von konventionell auf nachhaltig.
Margen erreichen Höchststände. Aber: Erwartung, dass künftig mehr Non Performing Loans.
2IP soll Immobilienfonds administrieren. Portfolio umfasst derzeit rund 20 europäische Fonds.
Carl-Heinrich Kehr soll sich um Bestandskunden und Fundraising kümmern. Zuvor war Kehr bei Mercer und einem Versorgungswerk.
Top-10-Manager machen mehr als ein Drittel des gesamten AuM aus. Dry Powder bei 195 Milliarden Euro.
Talanx-Immobilienmanager vergibt 200-Millionen-Mandat für Handelsimmobilien. Attraktives Rendite-Risiko-Profil.