Einzelhandel: Mieten geben nach
Die Berater von EY sehen Einstiegschancen bei Fachmarktzentren, Geschäftshäusern und im Segment Shoppingcenter. Asset Manager im Spannungsfeld zwischen Eigentümern und Händlern.
Die Berater von EY sehen Einstiegschancen bei Fachmarktzentren, Geschäftshäusern und im Segment Shoppingcenter. Asset Manager im Spannungsfeld zwischen Eigentümern und Händlern.
Hines und Universal-Investment erwerben Apples Flagshipstore. 109.000 Euro pro Quadratmeter.
Fonds mit 315 Millionen Euro Eigenkapital. Offen für weitere Investoren.
Immobilien lassen sich nach verschiedenen Kriterien streuen. Investoren steht ein wachsendes Instrumentarium zur Verfügung, das bei den Nutzungsarten und auf der Fremdkapitalseite gestiegen ist. Die Abschirmwirkung vor Krisen besteht aber oft nur darin, in anderen Zyklen unterwegs zu sein.
„Residentials“ sind eine attraktive Asset-Klasse, in der Praxis sind attraktive Wohnimmobilien aber rar. Noch geringer werden die Auswahlmöglichkeiten – so könnte man vermuten –, wenn die Ansprüche des Investors über ein reines Renditedenken hinausgehen. Dies muss nicht sein – wenn man den Markt mit dem richtigen Partner beackert.
Wohnungen gibt es in vielen Ausprägungen: Zimmerzahl, alt oder neu, mit oder ohne Garten, geräumig oder eng, für Singles oder für Familien. Eines haben aber alle Wohnungen in deutschen Großstädten gemeinsam: Die Anfangsrenditen sind tief gesunken.
In diesem Jahr sollen erneut große Summen von institutionellen Investoren weltweit in Immobilien fließen, wobei vor allem Club Deals den Weg ebnen. Bei den Risikoklassen zeigt sich eine Verschiebung hin zu mehr Risiko.
Dynamisches erstes Quartal auf Wohnungsmarkt. Gefragt sind B-Städte, Entwicklungen sowie Mikroapartments.
Institutionelle Investoren reißen sich um attraktive Immobilien mit langfristig planbaren Cashflows. Vergessen ist die Finanzkrise. Heute fließen Milliarden in neue Gebäude, die just in der Krise projektiert und zum Teil unter Finanzierungsnöten errichtet wurden.
CEO Trausch will „möglichst nahe an unseren Märkten und Assets“ sein. Thomas Villadsen wird zum Direktor Österreich sowie Zentral- und Osteuropa ernannt.