Frühjahrsgutachten: Deutsche Immobilien stabil
Fast zehn Prozent mehr investiert. Büros größter Immobilienmarkt. Druck bei Wohnungen nimmt ab.
Fast zehn Prozent mehr investiert. Büros größter Immobilienmarkt. Druck bei Wohnungen nimmt ab.
Attraktive Beteiligungsmöglichkeiten an Immobilienfonds oder einzelnen Immobilienprojekten machen sich zunehmend rar. In wettbewerbsintensiven Anlagemärkten kann die direkte Beteiligung an einem Immobilienunternehmen eine interessante Alternative sein.
Das zur Macquarie Group zählende Infrastrukturhaus Mira übernimmt den Investmentmanager GLL Real. Das Münchner Unternehmen wird zur Immobilienbeteiligungsplattform für Mira in Europa und Amerika.
Die größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands, die BVK aus München, hat ein Auge auf den Markt für Retail-Parks in Österreich geworfen. Ein neuer Immobilien-Spezialfonds geht nun dort auf Shopping-Tour.
In fast jedem diversifizierten Portfolio ist eine Quote für die Asset-Klasse Immobilien reserviert. Bei den derzeit sehr niedrigen Zinsen nimmt die Bedeutung von Immobilien noch zu.
Größter öffentlicher Pensionsfonds Frankreichs setzt auf Projektentwicklung in der Elbmetropole. Axa Investment Managers mit im Boot.
Peter Tomas neuer Head of Investment München. Stefan Striedl wechselt auf Investorenseite.
Manche Metropolen stagnieren. Nur moderates Mietwachstum bei Neubauten.
Die Bayerische Versorgungskammer und die Strabag Real Estate wollen das ehemalige Siemens-Areal in München-Bogenhausen zu neuem Leben erwecken. Eines der „spannendsten“ Vorhaben an der Isar.
Von dieser Entwicklung spricht Universal-Investment in ihrer fünften Jahresumfrage. Daraus geht auch ein weiter anziehendes Interesse an Hotel-Investments hervor. Büroimmobilien sind erneut weniger gefragt.