Aus Mangel wird Übermaß
Wohin mit der übermäßigen Liquidität? Mit dieser Frage sehen sich offene Immobilien-Publikumsfonds derzeit konfrontiert. Auch Immobilien-Spezialfonds strömen Mittel zu.
Wohin mit der übermäßigen Liquidität? Mit dieser Frage sehen sich offene Immobilien-Publikumsfonds derzeit konfrontiert. Auch Immobilien-Spezialfonds strömen Mittel zu.
Europäische Immobilieninvestoren sind überzeugt: Der bestehende Marktzyklus hält noch ein bis zwei Jahre an. Viele fürchten, ihre gesteckten Renditeziele in den nächsten drei Jahren nicht zu erreichen, und sind dennoch bereit, Abstriche bei der Verzinsung zu machen. Neue Studie.
Die Stimmung am deutschen Immobilienmarkt ist gut. Vor allem Verkäufer und Projektentwickler haben gut lachen. Unsicherheit wegen geopolitischer Risiken nimmt zu.
Der anstehende Brexit heizt die deutschen Immobilienpreise weiter an. Investoren gehen lieber auf Nummer sicher und sind zu erheblichen Abschlägen bei der Rendite bereit. Das einstige Immobilien-Mekka London stürzt ab.
Alle für einen, aber nicht mehr einer für alles: In der Immobilienbranche hat die Trennung der Wertschöpfungskette Einzug gehalten. Immer mehr institutionelle Investoren setzen lieber auf Spezialisten statt auf Alleskönner. Über ihre Erfahrungen und Beweggründe berichten zwei Versicherungskonzerne und Administratoren.
Dafür hat sich die Versorgungskammer mit Corestate Capital zusammengeschlossen. Der Immobilienmanager bringt bereits einen Portfoliobestand mit.
Die Umsetzung erfolgt über zwei neue Luxemburger Umbrella-Fonds mit sieben Asset Managern. Themen sind European Residential und der pan-asiatische Raum.
Der langjährige Head of Real Estate wird den Kölner Versicherungskonzern zum Jahresende verlassen. Sein Weg führt ihn in die Schweizer Pensionskassenwelt.
Das Angebot ist knapp, der Druck auf Immobilienrenditen bleibt hoch. Spitzenrenditen fielen allein in den vergangenen drei Monaten um 15 Basispunkte. Nennenswerte Renditekompressionen sind künftig nur noch sehr ausgewählt zu erwarten. Pflegeheime sind besonders begehrt.
Das höchste Gebäude Deutschlands bekommt einen südkoreanischen Eigentümer. Der Commerzbank-Tower in der Frankfurter Innenstadt wird an ein Konsortium um die Samsung Life Insurance verkauft.