Real IS: Beförderung im institutionellen Vertrieb
Nach nur knapp einem Jahr muss sich der Immobilienarm der Sparkassenfinanzgruppe einen neuen Leiter für den institutionellen Vertrieb suchen. Der Neue soll Kontinuität sichern.
Nach nur knapp einem Jahr muss sich der Immobilienarm der Sparkassenfinanzgruppe einen neuen Leiter für den institutionellen Vertrieb suchen. Der Neue soll Kontinuität sichern.
Seit April ist Weiß für den Placement Agent Selinus Capital tätig.
Produktverknappung im Core-Segment: Investoren weichen auf Core-Plus-Immobilien und gute Produkte in den Nebenlagen aus. Druck auf Nettoanfangsrenditen von Premiumobjekten ist weiterhin sehr hoch.
Büroimmobilien in den Top-20-B-Städten bieten im Schnitt 1,1 Prozentpunkte mehr Anfangsrendite als Büroobjekte in den Top-Sieben-Standorten. Außerdem sind sie weniger volatil.
Der Trend zur Trennung der Wertschöpfungskette setzt sich im Immobiliensektor immer mehr durch. Der Fokus der Anleger liegt auf den Cashflow-Renditen, wie eine neue Umfrage zeigt.
Rekordjahr 2015: So viel frisches Geld haben nicht-gelistete Immobilienanlagen nie zuvor eingesammelt. Am rührigsten sind Pensionseinrichtungen. Auch für 2016 sind hohe Einkaufsaktivitäten zu erwarten.
Für einen ihrer fünf Spezialfonds wurde nun ein Düsseldorfer Bürogebäude erworben. Bei ihren Investments in Immobilienanlagen achtet die Versorgungskasse auf Nachhaltigkeit.
Allianz-Studie untersucht Chancen und Risiken für Baufinanzierungsdarlehen: Großes Wohnraumdefizit in Metropolen. Deutsche Bevölkerung wächst bis 2045 auf 85 Millionen.
Die Renditeanforderungen an alternative Finanzierungsinstrumente sind 2015 nochmals zurückgegangen, wie eine neue Studie zeigt, in der unter anderem Versicherungen, Pensionskassen und Family Offices befragt wurden. Eine moderate Zinswende wird erwartet.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Sonderauswertung für die Deutsche Bundesbank. 2016 ist mit weiter steigenden Preisen zu rechnen. Investoren fürchten, ihre selbstgesteckten Renditeziele mittelfristig nicht zu erreichen.