Wechsel im Vertrieb der AGI
Zum 1. Januar 2023 löst Thomas Linker Arne Tölsner ab, der das Unternehmen verlässt. Linker leitet bei der AGI derzeit den Bereich Business Development DACH.
Zum 1. Januar 2023 löst Thomas Linker Arne Tölsner ab, der das Unternehmen verlässt. Linker leitet bei der AGI derzeit den Bereich Business Development DACH.
PWC: nur vier Börsengänge in 2022. Lichtblick bei Investment-Grade Bonds.
Emission als Zentralregisterwertpapier auf der D7-Plattform der Clearstream. Zwei Jahre Laufzeit bei 2,381 Prozent Kupon.
Coller-Umfrage ergibt kleinen Dämpfer für Beteiligungsbranche. Optimistische Renditeerwartungen.
Nach dem Beschluss, Atomenergie und Erdgas als nachhaltige Investitionen einzustufen, hakt es nun bei der weiteren Umsetzung der EU-Taxonomie – die neben Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel vier weitere Umweltziele hat. Auch greift die Level-II-Gesetzgebung zur Offenlegungsverordnung zum Januar 2023 erstmals. Was das mit sich bringt und was die Platform on Sustainable Finance Neues zum Feld Soziales berichtet.
Unter den deutschen Häusern schneiden zwei Verbundmanager besonders gut ab. Investoren bewerteten über 60 Asset Manager.
Vermögensverwalter gehen mehrheitlich von jährlichen Kosten von einem Prozent aus. Oxford Risk: Anleger muss gemanagt werden.
BDEW und BEE pochen auf Verbesserungen. Beide Verbände für steuerliche Lösung.
Viele Stiftungsfonds hat es im laufenden Jahr deutlich ins Minus gedrückt. Das verwundert nicht – die Diversifikation Bonds versus Equity hat 2022 nicht funktioniert. Inzwischen haben einige Stiftungsfonds aber auch einen höheren Aktienanteil und suchen sich in ihren ESG-Strategien zu unterscheiden.
Der Zinsanstieg belastet Administratoren von Spezialfonds. Kommalpha-Analyse ergibt großen Volumenschwund in 2022.