Evergreen-Fonds bieten Privatmärkte mit Liquidität
BAI verbindet mit Evergreen-Fonds Vor- und Nachteile. Ein Drittel der Investoren sehen das Vehikel positiv.
BAI verbindet mit Evergreen-Fonds Vor- und Nachteile. Ein Drittel der Investoren sehen das Vehikel positiv.
Eine Umfrage unter Immobilieninvestoren und das Statement eines Multi Family Offices lassen vermuten, dass sich die Lage an den Immobilienmärkten aufhellt. Doch die nächste Insolvenz trübt das Bild.
Versorgungskammer erwirbt Wohnturm in Linz. Dienstleister sind UI und Values Real Estate.
Im Pension Office von Uniper ist ein facettenreicher Job unbesetzt. Es geht um Pensionsfonds, Pensionstreuhandmodelle, die Manager-Selektion und vieles mehr.
Während sich die Umsetzung der europäischen CSR-Richtlinie in deutsches Recht verzögert, kündigt die EU an, die Berichtspflichten straffen zu wollen. Derweil zeigt das Beispiel des BVV, wie Altersversorger sorgsam mit Nachhaltigkeit und den neuen Reporting-Standards umgehen.
AuM wuchsen in Europa im Jahr 2024 um 68 Prozent auf 55,43 Milliarden US-Dollar. Insgesamt steckten Ende 2024 rund 2,18 Billionen Dollar in europäischen ETFs.
Professor Hans-Werner Sinn ist Opener der Jahreskonferenz 2025. Öffnen wird er den Besuchern auch die Augen zur Energiewende, bei Zöllen, Sozialstaat, Staatsschulden und Inflation. Einblicke ins Programm und Auszüge aus einem Interview lesen Sie hier.
Die geplante EU-Omnibus-Verordnung zur Reform der Nachhaltigkeitsberichterstattung wird voraussichtlich Ende Februar vorgestellt. Der GDV fordert Fokus auf hochwertige Daten und Entlastung insbesondere für kleinere und mittlere Versicherer.
Nach der Pleitewelle in der Signa-Gruppe versuchen die Insolvenzverwalter, die Ansprüche der jeweiligen Gläubiger durchzusetzen. Einem Insolvenzverwalter ist nun ein spektakulärer Deal in Hamburg gelungen.
Anzahl der Emissionen (33) wuchs im Jahr 2024 um 38 Prozent, das platzierte Volumen um 39 Prozent. Ausfälle deutlich reduziert bei rund 60 Millionen Euro.