ESG-Risiken sollen Stresstests ergänzen
Bislang werden Klima- und Umweltrisiken in separaten „thematischen Stresstests“ betrachtet. Das könnte sich ändern.
Bislang werden Klima- und Umweltrisiken in separaten „thematischen Stresstests“ betrachtet. Das könnte sich ändern.
Netzausbau ist für Bundesverband zentral für Energiewende. Wichtig seien eine verlässliche Regulierung und eine wettbewerbsfähige Verzinsung.
HQ Trust vermisst die Renditeaufschläge von Staats- und Unternehmensanleihen. Frankreich, Italien und Griechenland bieten höchste Risikoprämien.
Zukäufe in den USA und in Finnland. In dem Euro-Land bewirtschaftet die Meag 60.000 Hektar Wald.
Deutsche Großanleger stocken ihre Infrastrukturquoten seit Jahren bevorzugt im Ausland auf. Ein neuer Bericht des Alternatives-Verbands BAI gibt nun einen tiefen Einblick in die Potenziale der Anlageklasse. Auch in Deutschland.
Treiber des Fondsgeschäfts in Deutschland waren im ersten Halbjahr offene Publikumsfonds. Während das Interesse an Rentenfonds nicht abreißt, verlieren Immobilienfonds den Anschluss.
Das Interesse institutioneller Investoren an Privatmarktanlagen ist derzeit gedämpft. Ein Nachfrageschub könnte schon bald von ganz anderer Seite kommen.
Das BMF hat den Entwurf eines Fondsrisikobegrenzungsgesetzes veröffentlicht. Dabei geht es auch um die Regulierung von Debt Funds.
Landwirtschaftlich genutzte Flächen in den USA sind in den vergangenen 80 Jahren immer wertvoller geworden. Wisdom-Tree will nun an diesem Trend partizipieren.
Anfang Mai verkündete Warren Buffett seinen Rückzug als CEO von Berkshire Hathaway. Der Aktie hat das schwer geschadet, wie eine Momentaufnahme von Universal Investment zeigt.