Institutionelle Investoren warnen vor eingeschränkten Aktionärsrechten
Gesetzentwurf der Bundesregierung für virtuelle Hauptversammlungen in der Kritik. Nachteile für Engagement-Bestrebungen befürchtet.
Gesetzentwurf der Bundesregierung für virtuelle Hauptversammlungen in der Kritik. Nachteile für Engagement-Bestrebungen befürchtet.
Assets erreichen Rekordwert von zwölf Milliarden Euro. Zum Wachstum trug auch der TK Pensionsfonds bei.
Die beiden Münchner Großanleger Allianz und Bayerische Versorgungskammer arbeiten in Zukunft bei ihren Investments noch enger zusammen. Dabei geht es erneut um Büroimmobilien.
Scope-Peergroup-Vergleich: Indien, Nordamerika und Immobilienaktien führen bei Aktien, Corporate High Yield USA und HY Global bei Rentenanlagen vorn.
Macquarie, BCI und Meag zahlen 2,5 Milliarden Euro für Reden Solar. Reden hält ein 762-MW-Portfolio.
Die Soka-Bau hat eine Nachfolgerin für Maria Leitzbach gefunden. Die neue Leiterin des Portfoliomanagements der Pensionskasse kommt von Helaba Invest.
Wertsicherungskonzepte hatten im vergangenen Jahr einen guten Lauf und lagen mit ihrer Performance oftmals weit im Plus. Getragen wurde die Entwicklung von Aktienmärkten, die sich auch durch Lieferkettenengpässe nicht nachhaltig erschüttern ließen. Zuletzt machten sich Inflationssorgen breit. Wer sehr eng gezogene Wertuntergrenzen hatte, konnte kaum von Zuwächsen profitieren.
Moskau macht die Erfüllung von Forderungen aus Staatsanleihen davon abhängig, ob der Westen das Land mit Sanktionsmaßnahmen weiter unter Druck setzt. Es geht um Anleihen im Volumen von zweistelligen Milliardenbeträgen.
Volumen deutscher Spezialfonds steigt auf 2.155 Milliarden Euro. Imponierender Jahresendspurt 2021.
Der Handel mit den wichtigsten russischen Hinterlegungsscheinen ist in Europa zum Erliegen gekommen. Indexanbieter ziehen daraus Konsequenzen.