Kanadischer Pensionsfonds finanziert deutsches Wasserstoff-Unternehmen
Größte private Investition für grünen Wasserstoff. „Konkrete und pragmatische Lösungen für Umweltprobleme.“
Größte private Investition für grünen Wasserstoff. „Konkrete und pragmatische Lösungen für Umweltprobleme.“
Der Ausweg aus der Zinsmisere muss für Stiftungen nicht zwangsläufig zu höheren Aktienquoten führen. Dies zeigt das Beispiel der Carl-Zeiss-Stiftung.
Wertsteigerungen durch Wachstumsmaßnahmen. Einstiegspreise günstiger als bei Aktien.
Erste Kapitalzusage für Develop-to-Core-Vehikel. ESG-Standards der erworbenen Anlage tragen zu CO2-Zielen bei.
Frühjahrsgutachten mit vielen Sorgen. Wohnungspreise stiegen um 14 Prozent.
Der auf Banken und Sparkassen spezialisierte Strukturierungsspezialist Recon bekommt einen weiteren Anteilseigner. Die Berliner Volksbank beteiligt sich an dem noch jungen Unternehmen.
Beitritt zur Net-Zero Asset Owner Alliance. Asset-Management-Tochter mit Zwischenzielen für Kohleausstieg.
Was Mehl und Eier für Backrezepte sind, ist eine breite Diversifikation für erfolgreiche Anlagerezepte: ohne geht es nicht! Gleichwohl können Einzeltitel aber ein interessanter Geschmacksverstärker für das Aktienportfolio sein. Für einige deutsche Investoren sind größere Anteile an einzelnen Aktien das Salz in der Suppe.
Das Vermögen der größten Großanleger wächst stetig. Doch wo fließt es hin?
Spezialfonds-Pegel steigt auf 2.188 Milliarden Euro. Sehr starkes Wachstum bei Altersvorsorgeeinrichtungen und geschlossenen Fonds.