Auswege aus der Zinsfalle
Die Zuschusspflicht der Arbeitgeber bei Entgeltumwandlungen spült den Anbietern noch mehr Geld in die Kassen. Doch wohin mit der Anlage? Mehrere Versicherer und Versorgungswerke geben Einblicke in ihre Anlagestrategien.
Die Zuschusspflicht der Arbeitgeber bei Entgeltumwandlungen spült den Anbietern noch mehr Geld in die Kassen. Doch wohin mit der Anlage? Mehrere Versicherer und Versorgungswerke geben Einblicke in ihre Anlagestrategien.
Bulwiengesa-IML-Marktreport: Auslastung bei 86 Prozent durch veränderte Zielgruppe. Teure Objekte finden kaum Mieter.
Anleger zumindest für 2022 noch optimistisch. Taktik wird wichtiges Steuerungselement.
Bildung tut not – und kostet. Steigende Studiengebühren und Lebenshaltungskosten gefährden die Chancengleichheit. Mehr Chancengleichheit können Investoren mit Finanzierungen schaffen – und dabei noch interessante Renditen erwirtschaften.
Kauf von einem Viertel des weltweit größten Offshore-Windparks. Verkäufer und Stromabnehmer ist BASF.
Private Equity in USA gefragter als in Europa. Fees, Transparenz und Bewertungen sehen Anleger kritisch.
Zurich-Umfrage: 46 Prozent der kleineren und mittleren Unternehmen kennen eigenen CO2-Ausstoß. Zunehmendes Bewusstsein um Bedeutung von Nachhaltigkeit.
Kommalpha: Geringes Nettomittelaufkommen bei Versicherungen. Weniger Mittelzuflüsse in Q3 für deutsche Spezialfonds.
Das Interesse institutioneller Anleger an Immobilien reißt nicht ab. Gefragt sind weiterhin eher risikoarme Immobilienanlagen. Neben den niedrigen Anfangsrenditen gibt es weitere Knackpunkte.
ESG-Standardisierung wirkt sich bereits auf Immobilienmarkt aus. EY: Unklarheiten zur Taxonomie.