Meag forstet in Neuseeland auf
Aufforstung von Weideland soll CO₂ binden. Holger Kerzel: Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele.
Aufforstung von Weideland soll CO₂ binden. Holger Kerzel: Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele.
Die künftigen Koalitionäre wollen für Deutschland 400.000 neue Wohnungen – pro Jahr. Institutionelle Investoren wollen mehr Nachhaltigkeit in ihrer Immobilienanlage – und die hat bekanntlich auch eine soziale Dimension. Das könnte ein Rezept für bezahlbaren Wohnraum werden, wären da nicht viele Hürden: Energieeffizienz-Maximierung, Baustandards und steigende Preise. Wie Investoren und Anbieter Lösungen suchen.
Umgestaltung zur Core-Immobilie mit hoher ESG-Zertifizierung. Aufwertung unterstützt CO2-Ziele der Allianz.
Im Rahmen der Faros-Konferenz gaben Führungskräfte von Provinzial und Huk-Coburg Einblick in ihre Anlagestrategien. Die Beitragseinnahmen ihrer Versicherungsgruppen fließen künftig vermehrt in Alternatives.
Schub durch Offenlegungsverordnung. Gesamtvolumen nachhaltiger Fonds laut BVI bei 452 Milliarden Euro.
Analyse kritisiert Green Finance. Grüne Finanzierungen nicht mit grünen Zwecken verknüpft.
Immobilien sind für Anleger Aushängeschilder und Einnahmequellen zugleich. Weil „Betongold“ das Klima massiv belastet, sind neue Bauformen gefragt, um die Gebäude zukunftssicher zu machen.
Der Schweizer Großversicherer Helvetia will seine Anlageentscheidungen verbessern und baut dazu einen neuen Bereich auf. Expertise kommt von der Deutschen Bank.
Verluste von bis zu 21 Prozent. High-Yield-Fonds von Fidelity und UBS verlieren besonders stark.
Studie des BAI analysiert Performance alternativer Asset-Klassen im Vergleich zum Aktienmarkt während historisch schwacher Marktphasen. Nur wenige Asset-Klassen lieferten während der größeren Krisen konstant positive Renditen.