CTP will Deutsche Industrie Reit übernehmen
In der deutschen Immobilien-Investmentszene steht eine weitere Übernahme bevor. Mit von der Partie ist die milliardenschwere Versorgungskasse VBL.
In der deutschen Immobilien-Investmentszene steht eine weitere Übernahme bevor. Mit von der Partie ist die milliardenschwere Versorgungskasse VBL.
UNO fordert die Staaten auf, mehr für das Klima zu tun. Aktuelle Pläne würden zu einer Erwärmung von 2,7 Grad führen.
Desinvestments von über 15 Milliarden Euro. Bei Engagements nun Großverbraucher fossiler Brennstoffe im Fokus.
Scope-Studie: Zwei Drittel der Wohnimmobilienfonds wurden zwischen 2019 und 2021 aufgelegt. Starker Fokus auf Deutschland.
Schuldenlast überlagert Wachstumsaussichten. I-CV: „Verschuldung Achillesferse der Länderbonität.“
Der Ontario Teachers‘ Pension Plan beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde der Kryptobörse FTX. Auch Temasek und Blackrock geben Geld.
Befriedigungsquote von 86 Prozent höher als erwartet. Österreich wickelt Hypo Alpe Adria ab.
In den Developed Markets steigen die Verbraucherpreise. Während Zentralbanken noch von einem temporären Phänomen ausgehen, bereiten sich institutionelle Investoren zunehmend auf ein Umfeld dauerhaft höherer Inflation vor. Inflation-Linked Bonds versprechen hier eine Risikoprämie, solange die tatsächliche Inflation höher ausfällt als vom Markt eingepreist.
Der Niedrigzins ist die schöpferische Zerstörung der alten institutionellen Kapitalanlagewelt. Im besten schumpeterschen Sinne entsteht viel Neues in der strategischen Asset-Allokation, in der Organisation der Kapitalanlage und auch in Risikomanagementfragen. Beschleunigt wird die Entstehung des Neuen durch ESG.
Die Immobiliengruppe Becken übernimmt ein Anteilspaket an der Industria Wohnen und wird dadurch deren Mehrheitseigner. Verkäuferin ist die Degussa Bank.