Sperrfeuer der ESG-Banken gegen Rüstungsinvestitionen
GLS Bank: Waffen sind nicht sozial nachhaltig. Für ABP-Pensionsfonds sollte Nachhaltigkeit auch „Security“ berücksichtigen.
GLS Bank: Waffen sind nicht sozial nachhaltig. Für ABP-Pensionsfonds sollte Nachhaltigkeit auch „Security“ berücksichtigen.
Für den Klimaschutz fokussiert sich der Versicherer auf Emissionen, Engagements und Transformation. Das NZAOA-Mitglied arbeitet mit EOS/Federated Hermes zusammen.
Real Estate Debt ist für institutionelle Investoren häufig ein fester Bestandteil ihrer Allokation. Die Mehrheit bevorzugt Fonds.
Die weiteren Perspektiven sind zunehmend vage. Das liegt ausgerechnet an Bundesanleihen.
Die Kreislaufwirtschaft wird oft mit der Reduktion oder der Wiederverwendung von Plastik verbunden. Doch das Anlagespektrum ist sehr vielfältig und dreht sich bei Aktienstrategien und Venture-Capital-Investments auch stark um Ökodesign und die Entwicklung von Softwarelösungen zur Effizienzsteigerung.
Einsatz bei Research und Portfoliokonstruktion. Globale Schroders-Umfrage unter Versicherungsunternehmen.
Die britische Regierung feilt an einer Rentenreform, wie sie das Land seit Jahrzehnten nicht erlebt hat. Damit sollen mächtige Pension Funds entstehen und Kapitalströme in Infrastruktur-Assets geleitet werden. Eine Konferenz unserer Schwesterzeitschrift portfolio institutional nahm die Pläne nun unter die Lupe.
Sparkassen finanzieren den Mittelstand – mitunter auch mit Eigenkapital. Statt für klassische, geschlossene Private-Equity-Strukturen haben sich die Sparkasse Pforzheim Calw und die Kreissparkasse Biberach zur Umsetzung für die Industrieholding E3, und somit für ein Evergreen-Vehikel, entschieden. Ihre Beweggründe schildern Dr. Georg Stickel und Kurt Hardt im gemeinsamen Interview mit dem CEO von E3, Olivier Weddrien. Ganz wichtige Argumente pro E3: Transparenz und Langfristigkeit.
Projektfinanzierung für nachhaltige Bildungseinrichtung in Wien. Talanx-CFO Wicke: „Hervorragendes Beispiel, wie öffentliche Hand und private Investoren erfolgreich zusammenarbeiten.“
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird das Aktienresearch in den kommenden Jahren verändern, wie eine Umfrage der DVFA zeigt. Der Mensch bleibt trotz KI aber unersetzlich.