Deutschlands größte Unternehmen bauen schöne Autos, programmieren Software, produzieren Energie, entwickeln Arzneimittel oder vermieten weniger schöne Wohnungen. Doch egal mit welchen Produkten man die Welt versorgt: Ohne Liquidität ist alles nichts! Und für die Mitarbeiter bedeuten die Pensionszahlungen zwar nicht alles, aber viel. Große Unternehmen sind darum auch große Kapitalanleger.
Ausblick auf erwartete, annualisierte Renditen über fünf Jahre für wichtige liquide Anlageklassen. Reshoring und multipolare Geopolitik bereiten „Machtkämpfe“, Risikoprämien dürften sinken.
Die WGV-Versicherung sucht einen Mitarbeiter für die Kapitalanlagen in Immobilien- und Immobilienkreditfonds. Die Aufgaben sind vielfältig. Zugleich geht es um Respekt, Fairness und Wertschätzung.
German Sustainability Network vereint zahlreiche deutsche Versicherungen und einige Asset Manager. Hanse-Merkur hat Net-Zero Asset Owner Alliance verlassen.
Ab dem 1. Oktober 2023 will die Sparkassen-Versicherung Sachsen die interessante Position besetzen. Der Kandidat (m/w/d) wird die Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie im Kapitalanlagenmanagement verantworten.
Co-Investments, bei denen LPs direkt mit GPs in eine spezifische Portfoliogesellschaft investieren, sind zu einem wichtigen Bestandteil der Investitionstätigkeit von Private-Equity-Managern geworden. Das und mehr zeigt eine Umfrage.
Die 37-jährige Alina vom Bruck soll in den Vorstand der Gothaer Finanzholding AG, Gothaer Versicherungsbank VVaG und der Gothaer Lebensversicherung AG berufen werden. Sie folgt Michael Kurtenbach nach.
Immobilien und Infrastruktur zählten in den vergangenen Jahren zu den gefragtesten Anlageklassen. Infolge der Zinswende lebt nun aber das Interesse an Zinspapieren auf. Was das für Sachwerte bedeutet und was Anleger jetzt planen: hier erfahren Sie es.