Deutsche Großanleger stocken ihre Infrastrukturquoten seit Jahren bevorzugt im Ausland auf. Ein neuer Bericht des Alternatives-Verbands BAI gibt nun einen tiefen Einblick in die Potenziale der Anlageklasse. Auch in Deutschland.
Treiber des Fondsgeschäfts in Deutschland waren im ersten Halbjahr offene Publikumsfonds. Während das Interesse an Rentenfonds nicht abreißt, verlieren Immobilienfonds den Anschluss.
Das Interesse institutioneller Investoren an Privatmarktanlagen ist derzeit gedämpft. Ein Nachfrageschub könnte schon bald von ganz anderer Seite kommen.
Landwirtschaftlich genutzte Flächen in den USA sind in den vergangenen 80 Jahren immer wertvoller geworden. Wisdom-Tree will nun an diesem Trend partizipieren.
Anfang Mai verkündete Warren Buffett seinen Rückzug als CEO von Berkshire Hathaway. Der Aktie hat das schwer geschadet, wie eine Momentaufnahme von Universal Investment zeigt.
Auf der Exit-Seite verlief das erste Halbjahr 2025 durchwachsen bis positiv. Zugleich verschärft sich der Wettbewerb der GPs um Kapital und Geschäftsabschlüsse.
Die geplante Absenkung der Körperschaftsteuer könnte das Geschehen auf den Immobilienmärkten bremsen. Wenn Verkäufe bis 2028 oder später zurückgestellt werden, sinkt die Steuerbelastung.
Steigende Rechnungszinsen und Erfolge auf der Anlageseite sorgen dafür, dass der Ausfinanzierungsgrad in Dax und M-Dax steigt. Was die Zahlen im Detail verraten.