BVK mandatiert Intreal-Tochter für RE-Risikomanagement
IT-Tochter der Intreal implementiert neues Immobilien-Risikomanagementsystem für die Bayerische Versorgungskammer. Globales Portfolio mit EK-Anteil von 32,4 Milliarden Euro.
IT-Tochter der Intreal implementiert neues Immobilien-Risikomanagementsystem für die Bayerische Versorgungskammer. Globales Portfolio mit EK-Anteil von 32,4 Milliarden Euro.
13 NGOs kritisieren fehlende Klimaambitionen der Finanzbranche. Urgewald hat Deutsche Bank und DWS auf dem Kieker.
Der Zinsanstieg gibt Kapitalanlegern eine neue Perspektive. Für 2023 erweist sich jedoch der Renditeanstieg als wenig vorteilhaft. Dies gilt insbesondere für Administratoren von Spezialfonds, aber auch für Versicherungen. Über das neue Jahr hinaus sind die Aussichten positiver.
Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland viel weniger Immobiliendeals als noch 2021. Woran das liegt, zeigt eine neue Studie.
Die auf institutionelle Kunden spezialisierten Manager Bantleon und Warburg Invest gehen künftig gemeinsame Wege. Bantleon übernimmt die ehemalige Nord-LB Asset Management.
Zwölf Bestandsimmobilien mit Fokus auf Wohnen wechseln den Besitzer. Versicherungskammer erzielt in 2022 Nettoverzinsung von rund 1,9 Prozent.
Für Public Private Partnerships gibt es gute Argumente, trotzdem sind Umsetzungen bislang recht zäh. Eine Konferenz mit Investoren und Politikern sowie einzelne Projekte geben Hoffnung, dass sich hier Altersvorsorgeeinrichtungen künftig mehr einbringen können – und sich so auch der staatliche Investitionsstau etwas auflöst.
Führungswechsel bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder. Angelika Stein-Homberg wird Präsidentin der größten Zusatzversorgungseinrichtung für betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst.
Büro- und Geschäftshaus mit Baujahr 1952. Käufer ist ein Fonds von J.P. Morgan Asset Management.
Das letzte Hemd hat zwar keine Taschen, selbige können sich aber Eigentümer von Krematorien und Friedhöfen vollmachen. Internationale Investoren sind für das Bestattungswesen Feuer und Flamme. Für diese Anleger bietet ein fragmentierter Markt Konsolidierungschancen. Zudem sorgt die Demografie für Rückenwind.