VANR sucht Analysten für indirekte Immobilieninvestments
Das Versorgungswerk aus Düsseldorf will sich personell verstärken. Gesucht ist ein Allrounder, der sich in indirekte Immobilieninvestments einfuchst und an Anlageentscheidungen mitwirkt.
Das Versorgungswerk aus Düsseldorf will sich personell verstärken. Gesucht ist ein Allrounder, der sich in indirekte Immobilieninvestments einfuchst und an Anlageentscheidungen mitwirkt.
In einem schwierigen Marktumfeld gelingt der Immobiliengesellschaft AIK der Verkauf eines Bürogebäudes. Die Anleger dürfte das freuen.
Empira soll als eigenständiges Immobilienunternehmen innerhalb der Partners Group agieren. Ziel ist, eine globale Plattform zu etablieren.
Nach eher enttäuschenden Jahren könnte Emerging Market Debt wieder stärker in den Fokus rücken. Die Anlageklasse bringt neben Renditepotenzial auch Diversifikationsvorteile – und sie ist in Bewegung: Staatsanleihen in Hartwährungen dominieren zwar den EM-Baustein in den meisten Portfolios, doch Unternehmensanleihen etablieren sich zunehmend. Viele Anleger stellen sie inzwischen auf eine Stufe mit Unternehmensanleihen aus Industrieländern. Und Solvency-II-Anleger kaufen diese mitunter auch direkt.
Holger Kerzel ist neu im Investment-Komitee von Kapnative. Plattform für Private-Markets-Fonds.
Die Debatte um den Mindestausschluss für Rüstung in nachhaltigen Fonds treibt die Branche um. Regulatorisch gilt: EU-Recht wird den deutschen Branchenstandard ablösen. Was das an der gängigen Praxis ändert und was Verbände, Experten für Sustainable Finance und ESG-Ratingagenturen zum Thema noch zu sagen haben, lesen Sie auf den folgenden Seiten.
Die Hamburger Pensionskasse von 1905 ist Deutschlands größte Firmenpensionskasse auf Gegenseitigkeit und arbeitet unter dem Dach der Hamburger Pensionsverwaltung. Wie die mächtige Organisation gesteuert wird, lesen Sie in einem Auszug aus dem neuen Investoreninterview.
Laut Montana-Umfrage vertrauen mehr Investoren als früher den Bewertungen. Lieber allgemeine als spezialisierte Secondary-Fonds.
Die Frage, wie viel Sicherheit oder Aktien es in der privaten Altersvorsorge braucht, beschäftigt die Politik in Berlin. In Düsseldorf setzten sich Versorgungswerke und die Aufsicht gemeinsam damit auseinander, welches Risikomanagement am sinnvollsten für diese Anlegergruppe ist. Entstanden ist der Stresstest 2.0. Dieser löst die bisherigen Stresstests ab und ermöglicht mehr Antizyklik.
Janus Henderson: Weltweit liegen Ausschüttungen auf Rekordniveau. Neue Dividendenzahler aus dem Tech-Sektor.