„Versicherer würden mehr in Verbriefungen investieren“
Noch bis Anfang Dezember führt die EU-Kommission eine Konsultation zum Thema Verbriefungen durch. Die deutschen Versicherer erhoffen sich davon bessere Anlagemöglichkeiten.
Noch bis Anfang Dezember führt die EU-Kommission eine Konsultation zum Thema Verbriefungen durch. Die deutschen Versicherer erhoffen sich davon bessere Anlagemöglichkeiten.
Nach Angaben der Ratingagentur Scope gelten mittlerweile mehr als die Hälfte der hierzulande aufgelegten Fonds gemäß Artikel 8 oder 9 der EU-Offenlegungsverordnung als „nachhaltig“. Doch wie ist es tatsächlich um diese Produkte bestellt? Welchen Einfluss haben sie langfristig auf die ESG-Strategien der Unternehmen?
Die R+V sucht einen Berater (m/w/d) für die Verwaltung der Kapitalanlagen. Zu den Aufgaben gehören das Projektmanagement und die Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung.
Auf den meisten Märkten konnten aktive Manager im ersten Halbjahr den Index nicht schlagen. Bei Small Caps und Fixed Income überzeugte aktives Management.
Mike Rieder überraschend verstorben. Mike hat einen der führenden deutschen Dienstleister für Infrastruktur aufgebaut.
Bei der Ampega in Köln ist ein Arbeitsplatz für aufstrebende Talente frei. Es geht um alternative Anlagen, Wissensdurst und einen Satz, der Mut macht.
Transaktionsvolumen zwischen 4,8 und 6,2 Milliarden Euro. Savills sieht kleinteiligere Transaktionen, JLL beobachtet bereits wieder größere Deals.
Während Private Equity reißenden Absatz findet, bricht Private Debt ein. Blackstone will mit einem neuen Private-Equity-Fonds in Asien mindestens zehn Milliarden US-Dollar einsammeln.
In Skandinavien gehen Großinvestoren zunehmend in die Private Markets. So investiert der norwegische Ölfonds gerade massiv in Renewables und folgt damit dem Vorbild der Dänen. Außerdem: Was Schwedens Pensionsanleger hinsichtlich Alternatives planen.
Gelistete Immobilien mit Outperformance. Mehr Transaktionen in deutschen Top-7-Märkten.