Für Aktionäre bricht die Sauregurkenzeit an
Von Mai bis Oktober liefern Aktien pro Monat ein Prozent weniger ab. E-Toro nennt Gründe für diese Anomalie.
Von Mai bis Oktober liefern Aktien pro Monat ein Prozent weniger ab. E-Toro nennt Gründe für diese Anomalie.
Umfrage: Mehr als fünf Prozent mehr gegenüber nicht-taxonomiekonformen Gebäuden. Auch Finanzierungen für solche Gebäude seien oft günstiger.
70.000 Quadratmeter für 274 Millionen Euro. Bewertung entspreche dem Verkehrswert von Ende 2023.
Scope erwartet für 2024 deutliche Nettomittelabflüsse. Fokus der Fondsmanager auf Liquiditätsmanagement.
Klima-Allianz berücksichtigt nun alle Private Assets. NZAOA startet Staatsanleihen-Pilotprojekt.
HQ Trust analysiert Top-10-Listen von Themenfonds. Auch Amazon, Microsoft und Meta sehr gefragt.
Bei den börsennotierten Unternehmen in Deutschland gibt es große Unterschiede in Sachen Corporate Governance, wie eine neue Untersuchung zeigt. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Latte höher.
Die Krise in der Immobilienwirtschaft reißt zunehmend mehr Projektentwickler in die Tiefe und setzt deren Geldgeber unter Druck. Dabei ergeben sich auch Chancen. So mancher Akteur steht an der Seitenlinie bereit für den Einstieg.
Die Asset-Klasse Infrastruktur ist dynamischer als gedacht und mitunter auch als gewünscht. Auf den Feldern Energy Transition und Digitalisierung ist viel in Bewegung und Investoren müssen sich mit neuen Risiken beschäftigen. Dies ist aber, mit Blick auf den großen Bedarf an Infrastruktur, eine sehr lohnende Übung.
In der April-Ausgabe 2024 steht das Thema Infrastruktur im Mittelpunkt der Titelgeschichte. Wir beleuchten aber auch die Krise bei Projektentwicklern und vieles mehr.