Spezialfonds verzeichnen mäßiges Quartal
Positiv stechen Corporate-Anleger und Rentenfonds heraus. Clemens Schuerhoff: Spezialfonds-Party ist vorbei.
Positiv stechen Corporate-Anleger und Rentenfonds heraus. Clemens Schuerhoff: Spezialfonds-Party ist vorbei.
Michael Krautzberger wird im August Global CIO Fixed Income von AGI. Er folgt auf Franck Dixmier.
Berliner Verwaltungsgesellschaft für Versorgungswerke hat eine Führungsposition im liquiden Bereich ausgeschrieben. Neben Regulatorik und Reporting gehört dazu auch die Mitwirkung an der SAA.
Coller-Barometer: Interesse an Infrastruktur sinkt. LPs erwarten Branchenkonsolidierung.
Die Versicherungskammer ist als Immobilieneigentümerin von der Insolvenz der Signa-Gruppe betroffen. Das existenzbedrohte Kaufhaus Galeria in Berlin-Spandau bleibt nun aber erhalten.
Infrastruktur ist eine Asset-Klasse, die sich für Investoren auf verschiedenen Ebenen bezahlt gemacht hat: Sie liefert attraktive Renditen, weist stabile Bewertungen auf, schüttet stetig aus, schützt vor Inflation und hilft obendrein, einen Beitrag zur Energy Transition zu leisten. Aber gilt das auch für die Zukunft? Darüber debattierte das Infrastruktur-Panel.
Sustainable-Finance-Beirat entwirft Zukunftsbild eines nachhaltigen Finanzsystems. Stremlau: „Viele Akteure sehen die Chancen und enormes Potenzial.“
Die illiquide Anlageklasse Risikokapital hat gut performt. Mehr und mehr Investoren suchen nun am Zweitmarkt für Venture Capital nach Liquidität.
Die Commerzbank meldet das Closing der Mehrheitsbeteiligung an Aquila Capital. Was die beiden Häuser jetzt planen.
Aus offenen Immobilienfonds dürften 2024 erstmals seit 17 Jahren Nettomittel abfließen, erwartet Scope. Elf Fonds mit Downgrade.