Keine großen Sprünge im Spezialfondsgeschäft
Das Geschäft am deutschen Fondsmarkt floriert. Profiteure sind vor allem Publikumsfonds.
Das Geschäft am deutschen Fondsmarkt floriert. Profiteure sind vor allem Publikumsfonds.
Kreditinstitut investiert gemeinsam mit FP und Recap. Fonds zielt auf Erzeugung, Speicherung und Elektromobilität ab.
Moody´s folgt Fitch und S&P. In Europa wird sieben Staaten eine Top-Bonität attestiert.
Erneuerbare haben sich in der Vergangenheit für Anleger ausgezahlt, sind aber mit Blick nach vorne auch angezählt. Das Umfeld ist komplex und herausfordernd. Welche Investmentwege, Sektoren und Strategien für die Zukunft Sinn machen, beschäftigte Anleger und Asset Manager auf dem Infrastruktur-Panel.
Die beiden Windparks liegen in Rheinland-Pfalz und haben ihre Cashflows über das EEG abgesichert. Solarpark ist in der Pipeline.
Der BVV Versicherungsverein und die Sozialkassen der Bauwirtschaft steuern ihre SAA stoisch durch Höhen und Tiefen. Doch aktuell hegen sie Umbaupläne für ihre Portfolios. Wer wo was verändern will und was das mit Risikomanagement zu tun hat, wurde auf dem exzellenten Panel herausgearbeitet.
Das vergangene Jahr bot für aktive Aktienmanager in Europa ein weiteres herausforderndes Umfeld. Das und mehr zeigt die neue Europe Persistence Scorecard von S&P Global.
Eine KVG erwirbt für Versorgungswerke ein Mehrfamilienhaus in bester Lage von Kopenhagen. Dänemark punktet mit einer jungen und einkommensstarken Bevölkerung.
Analyse zum Zusammenhang von Indexabweichung und Rendite. Höherer Tracking Error, höhere Underperformance.
Die Bayerische Versorgungskammer sucht einen aufstrebenden Investment Manager. Es geht um Aktien und alternative Risikoprämien.