Versicherungen

Kreditversorgung ja, Stromversorgung nein

Die Transnet-Transaktion war auch im Sparkassensektor begehrt. Eine große Mehrheit der baden-württembergischen Institute entschloss sich zur Zeichnung. Immerhin 18 Sparkassen entschieden sich aber dagegen. Gegen das Konsortium sprach für diese nicht zuletzt das Volumen.

[ mehr ]


Investoren

So investiert seine Exzellenz Scheich Hamed bin Zayed Al Nahyan

Er allokiert global und geht dabei äußerst professionell vor. Er engagiert weltweit herausragende Anlagespezialisten – auch aus Deutschland – und ist einer der fünf größten Staatsfonds der Welt. Zugleich arbeitet die Abu Dhabi Investment Authority weitgehend im Verborgenen.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Investitionshemmnisse für nachhaltige Infrastruktur

Sustainable-Finance-Beirat legt Positionspapier vor: Fehlende Anlageobjekte, lange Genehmigungszeiträume und oft ungünstiges Rendite-Risiko-Profil hemmen institutionelle Investments. Mehr Public-Private-Partnerships gefordert.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Neubewertung auf japanisch

Japanische Aktien feiern ihre Wiederentdeckung. Während die ­Kurse an der Börse Tokio in diesem Jahr nahezu allen anderen Märkten davon gesprintet sind, tasten sich deutsche ­institutionelle Investoren eher zaghaft an japanische Aktien heran. Diese ­gelten trotz dickem Kursplus als unterbewertet und zudem unter­repräsentiert in vielen internationalen Portfolios.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Das Credit-Zeitfenster nutzen

Unternehmensanleihen mit Investmentgrade stellen für die ­große Mehrheit institutioneller Investoren das Kernstück ihrer ­Anlage dar. Aktuell schrauben viele den strategischen IG-Credit-­Anteil ­ihrer Portfolios noch etwas weiter in die Höhe. Denn es gilt, die derzeit attraktiven nominalen Zinsen zu sichern, solange sie noch zu haben sind. Sorgfältige Titel- und Sektorauswahl ist dabei ­geboten, denn die Renditestreuung dürfte zunehmen.

[ mehr ]