Versicherungsgruppe aus Wiesbaden sucht Risikomanager (m/w/d) für die Kapitalanlage. Unter anderem geht es um die Weiterentwicklung der internen Modelle zur Risikoanalyse und der ESG-Integration.
Der Direktor des Versorgungswerks der Zahnärztekammer Berlin ist nun auch Aufsichtsrat der Engel & Völkers Venture Management AG. Das Unternehmen entwickelt Geschäftskonzepte rund um die Immobilie.
Das gestiegene Zinsniveau bringt Versicherungskonzernen eine große Entlastung. Doch mit den höheren Renditen auf Festverzinsliche lösen sich nicht alle Anlageprobleme in Luft auf. Altlasten in den Beständen begrenzen die Spielräume bei den Investment-Entscheidungen, und dazu kommen neue Herausforderungen.
Die Bundesregierung will in diesem Jahr zwölf Milliarden Euro für den Aufbau des sogenannten Generationenkapitals bereitstellen. Der neue Kapitalstock soll die Finanzierung der gesetzlichen Rente ergänzen.
Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen sind in den vergangenen Krisenjahren gehörig unter Druck geraten. Angesichts der niedrigen Bewertungen raten Small-Cap-Experten zum Einstieg. Für viele institutionelle Investoren wäre die Anlage wohl eine Premiere, denn Small Caps gelten in professionellen Portfolien als deutlich unterrepräsentiert.
Übernahme von bis dato unabhängigem Infrastruktur-Manager GIP für insgesamt etwa 12,5 Milliarden Dollar. Akquisition soll unter anderem Deal Flow und Co-Investment-Opportunitäten bringen.
Spezialfonds von AV-Einrichtungen kommen im dritten Quartal 2023 immerhin auf eine Milliarde Euro an Nettomittelzuflüssen. Spezialfonds von Versicherern verzeichnen Abflüsse von rund 700 Millionen Euro.
Die LBBW beobachtet ein großes Interesse an Schuldscheinen. Und während Zinsträger generell wieder hohe Renditen abwerfen, freuen sich Aktionäre über steigende Dividenden.