Alternative Anlagen

Investitionshemmnisse für nachhaltige Infrastruktur

Sustainable-Finance-Beirat legt Positionspapier vor: Fehlende Anlageobjekte, lange Genehmigungszeiträume und oft ungünstiges Rendite-Risiko-Profil hemmen institutionelle Investments. Mehr Public-Private-Partnerships gefordert.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Neubewertung auf japanisch

Japanische Aktien feiern ihre Wiederentdeckung. Während die ­Kurse an der Börse Tokio in diesem Jahr nahezu allen anderen Märkten davon gesprintet sind, tasten sich deutsche ­institutionelle Investoren eher zaghaft an japanische Aktien heran. Diese ­gelten trotz dickem Kursplus als unterbewertet und zudem unter­repräsentiert in vielen internationalen Portfolios.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Das Credit-Zeitfenster nutzen

Unternehmensanleihen mit Investmentgrade stellen für die ­große Mehrheit institutioneller Investoren das Kernstück ihrer ­Anlage dar. Aktuell schrauben viele den strategischen IG-Credit-­Anteil ­ihrer Portfolios noch etwas weiter in die Höhe. Denn es gilt, die derzeit attraktiven nominalen Zinsen zu sichern, solange sie noch zu haben sind. Sorgfältige Titel- und Sektorauswahl ist dabei ­geboten, denn die Renditestreuung dürfte zunehmen.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Zu wenig Risiko ist auch ein Risiko

Wenn sich das Jahr zu Ende neigt, dominieren die Planungen für die kommenden Anlageperioden. Vielerorts will man mehr Risiko nehmen. Was institutionelle Investoren von Cottbus bis Cambridge warum planen, erfuhr portfolio institutionell bei Apo Institutionell und bei Lupus Alpha.

[ mehr ]