Technologieaktien mit 43 Prozent Rendite in 2023
Das Scope-Performance-Ranking für das vergangene Jahr zeigt Dominanz von Techaktien. Rentenfonds Euro rentierten im Schnitt bei sechs Prozent, High Yield zweistellig, Rohstoffe schwach.
Das Scope-Performance-Ranking für das vergangene Jahr zeigt Dominanz von Techaktien. Rentenfonds Euro rentierten im Schnitt bei sechs Prozent, High Yield zweistellig, Rohstoffe schwach.
Private-Equity- und ESG-Ambitionen verschmelzen in den Portfolios institutioneller Anleger. Darauf deutet die Arbeit mehrerer Brancheninitiativen hin. Doch es mangelt an Standards für Daten und Reporting, um Fortschritte hin zu mehr Nachhaltigkeit zweifelsfrei messen zu können. LPs und GPs wollen das ändern.
Der deutsche Versicherungsverband GDV geht davon aus, dass sich das Umfeld für die Lebensversicherung aufhellt. Die höheren Zinsen verbesserten die Ertragskraft der Unternehmen.
Maria Leitzbach überraschend verstorben. Leitzbach arbeitete zuletzt für Mercer und lange für die Soka-Bau.
Lars Rohde soll sich um Alecta kümmern. Der schwedische Pensionsfonds steht unter Korruptionsverdacht und hat sich mit US-Banken verhoben.
Verkürzte Abwicklungszeiten setzen Marktteilnehmer unter Druck. Für Investoren stellt sich die Frage der „T+1-Readyness“ ihrer Dienstleister.
Die Branicks Group AG verhandelt über die Verlängerung einer Brückenfinanzierung nach dem Kauf der VIB Vermögen. Auch Gespräche mit Schuldscheinnehmern sind geplant.
24 Emissionen in 2023. Platziertes Volumen steigt um gut ein Drittel auf 788 Millionen Euro, Ausfallvolumen mehr als verdoppelt.
Nach Zahlen von JLL und CBRE schrumpfte der Transaktionsmarkt 2023 um 66, respektive 63 Prozent. Oft mangelt es Betreibern an kompetentem Management.
Die Versicherungskammer Bayern wird alleiniger Eigentümer eines Warenhaus-Umbauprojekts in Berlin. Zuvor war sie bereits mit 50 Prozent daran beteiligt.