Landeseigene Pensionsfonds wollen nachhaltiger anlegen
NRW, Hessen, Baden-Württemberg und Brandenburg wollen ihre landeseigenen Pensionsfonds weiter in Richtung nachhaltige Kapitalanlage umbauen. Es ist ein Pakt der Finanzminister.
NRW, Hessen, Baden-Württemberg und Brandenburg wollen ihre landeseigenen Pensionsfonds weiter in Richtung nachhaltige Kapitalanlage umbauen. Es ist ein Pakt der Finanzminister.
Nachhaltigkeitsteam der Versicherungskammer Bayern sucht Unterstützung unter anderem bei ESG-Reporting. Eigenverantwortliche Steuerung von Arbeitssträngen im Team.
Stifter wollen Gutes tun. Manche am liebsten bis in alle Ewigkeit. Andere möchten lieber schnell große Fortschritte sehen. Wie sich das in der Praxis mit Spend-down-Fonds umsetzen lässt, zeigt unser Blick in die USA.
Langfristige Aktienrenditen liegen bei sieben Prozent, bei einigen Aktien notiert aber schon die Ausschüttungsquote bei über acht Prozent. Hohe Dividendenrenditen sind verlockend, aber auch ein Warnsignal und weniger kann am Ende mehr sein. Entscheidend für eine High-Dividend-Strategie ist die langfristige Ausschüttungsfähigkeit. Klar ist aber auch: Was man hat, das hat man.
Das Versorgungswerk der Rechtsanwälte in NRW hat eine interessante Stelle ausgeschrieben. Gesucht wird eine Person, die für das Risikoberichtswesen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung verantwortlich zeichnen wird.
Ärzteversorgung Thüringen freut sich über einen strategischen Investor bei ihrer Beteiligung CCE. Der Renewables-Spezialist soll im Zuge der Energiewende kräftig wachsen.
Untersuchung von Finanzwende kommt auf 850 Millionen US-Dollar an neuen fossilen Investments für das Jahr 2022 bei „grünen“ Fonds der Fondsgesellschaft. Auch Northern Trust, HSBC und Fidelity unter den „Top 5“.
Das Anlagejahr 2022 trieb auch Wertsicherungsstrategien deutlich ins Minus. Die meisten Konzepte in unserem Vergleich schafften es zwar, ihre Wertuntergrenzen zu halten. Vielfach fiel es jedoch schwer, nicht im Cash Lock zu landen.
Transaktionsvolumen bei europäischem High Yield bricht in 2022 ein. Zeit für Private-Debt-Co-Investments scheint günstig.
Wer in Schwellenländern investieren will, kommt um China kaum herum: Ein Drittel des MSCI Schwellenländer-Index stellen nun chinesische Firmen. Diese dominieren auch Anleiheindizes. Doch wie halten Anleger es mit der Nachhaltigkeit in China?