Mehr als ein Drittel der ESG-Fonds investiert „fossil“
In vielen Artikel-8- und -9-Fonds finden sich Öl- und Gasmultis mit fossilen Expansionsprojekten. Urgewald und Facing Finance: „massives Greenwashing“.
In vielen Artikel-8- und -9-Fonds finden sich Öl- und Gasmultis mit fossilen Expansionsprojekten. Urgewald und Facing Finance: „massives Greenwashing“.
Der Renditesprung am deutschen Rentenmarkt stärkt die Profitabilität der europäischen Versicherer. Doch es drohen höhere Stornorisiken. Und die Immobilienfinanzierung wird teurer.
Bei Investoren erfreut sich Impact Investing zunehmender Beliebtheit. Voraussetzungen für Impact Investing sind jedoch die Intentionalität sowie etablierte Messmethoden. Für Investments in illiquide Märkte spricht ein direkterer Investor Impact, aber auch Engagements in den Public Markets sind ein probates Instrument.
Erstes Investment in externe Long-Short-Strategie. GPFG sieht Chancen in veränderten Marktbedingungen.
Die KfW und KPMG analysieren die Marktreife von Blockchain- und DLT-basierten Transaktionen in Deutschland und Europa. Dabei sei Zentralbankgeld entscheidend für eine sichere und effiziente Abwicklung.
Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit. Nun, das Warten hat ein Ende – die Redaktion schrieb ganze Bände.
Eine neue Studie betrachtet die seit 2021 von öffentlichen Emittenten begebenen nachhaltigen Schuldtitel. Und sie zeigt, wie diese Schuldner das Vertrauen von Investoren gewinnen.
Der europäische Verbriefungsmarkt entwickelt sich weiter. Zu den jüngsten Innovationen gehören Solar ABS, Data Center ABS und Private Credit CLOs.
Der Sustainable-Finance-Beirat hat Vorschläge zur geplanten Reduktion der Nachhaltigkeitsberichtspflichten auf EU-Ebene vorgelegt. Im Fokus stehen eine Vereinfachung und die bessere Vergleichbarkeit der Daten.
GDV-Bericht sieht nach Verbesserungen in 2024 wieder steigende Risiken für die Finanzstabilität. Klimawandel sei bereits heute ein systemisches Risiko.