Stiftungen

„Viele kleine Stiftungen sehen sich als notleidend an“

Kleine und mittlere Stiftungen stehen vor großen Herausforderungen. Im Interview erläutert Stiftungsexpertin Dr. Verena Staats Eckpunkte des neuen Stiftungsrechts. Und sie hebt hervor, worauf Stiftungen achten müssen, die miteinander verschmelzen möchten.

[ mehr ]

Immobilien

Der Countdown läuft

Spätestens 2045 sollen alle Gebäude in Deutschland nach dem Willen der Bundesregierung ohne fossile Energieträger bewirtschaftet werden. Die EU strebt nach dem Zwischenziel von 55 Prozent weniger Emissionen bis 2030. In jedem Fall gilt 2050 als Net-Zero-Fernziel. Doch wie stellen institutionelle Investoren sicher, dass ihre Assets nicht stranden und welche Strategien fahren sie?

[ mehr ]

Pensionskassen

ALM-Strategien für den Run-off

Die Lebensdauer institutioneller Kapitalsammelstellen ist theoretisch unbegrenzt. Doch die Realität ist eine andere angesichts von „Run-offs“ bei Versicherungen und Pensionskassen. Sie müssen ihre Asset-Allokation auf ihr bevorstehendes Ende ausrichten. Wie sie dabei vorgehen, lesen Sie hier.

[ mehr ]

Investoren

Award-Gewinner Jens Güldner: „Der Aufwand lohnt sich“

Zwei erste Plätze und ein zweiter Rang! Für die Johannesstift Diakonie und ihren Anlageprofi Jens Güldner war die Award-Gala 2022 in Berlin voller Glanzpunkte. Hier blickt der Leiter Vermögens- und Stiftungsmanagement der Johannesstift Diakonie auf seine Bewerbungen zurück und erläutert, wie er im Tagesgeschäft von den Awards profitiert.

[ mehr ]

Traditionelle Anlagen

Inflationsindexierte Anleihen: Reale Erträge und mehr

Anleihen mit eingebautem Inflationsschutz sind nicht nur für realwertorientierte Anleger interessant. Die Papiere bieten neben ­realen Zinsen auch Diversifikation und zusätzliches Renditepotenzial gegenüber Nominalanleihen. Paradoxerweise sind sie trotz der enorm gestiegenen Inflation aktuell günstiger als vor zwei Jahren.

[ mehr ]