ESG-Berichterstattung der Versicherer verbessert sich leicht
Wieder Axa, Zurich und Gothaer vorne, Schlusslicht ist diesmal die WGV. Fortschritte bei Umwelt, Soziales verschlechtert sich.
Wieder Axa, Zurich und Gothaer vorne, Schlusslicht ist diesmal die WGV. Fortschritte bei Umwelt, Soziales verschlechtert sich.
Um ihre hochgesteckten Emissionsziele zu erreichen, suchen manche Anleger nach Möglichkeiten, um die Restemissionen an Treibhausgasen ihrer Portfolios auszugleichen. Eine Möglichkeit dazu bieten freiwillige Klimaschutzzertifikate, die inzwischen auch in ersten Publikumsfonds zum Einsatz kommen. Aber als Alternative könnte sich auch der dauerhafte Entzug von EU-Emissionsrechten zunehmend etablieren.
BVI: Nur 27,4 nach 51,7 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Anleihequote legt wieder leicht zu.
Die Concordia Versicherungen haben nächstmöglich zwei Führungspositionen neu zu besetzen. Gesucht werden ein Abteilungsleiter Portfoliomanagement (m/w/d) und ein Leiter für das Kapitalanlagencontrolling (m/w/d).
Im Club of Finance diskutierten Finanzexperten Chancen und Herausforderungen. WPV gründete WPV AAM.
Auf dem Investment Fokus von Lupus Alpha suchen Anleger Risiken. Vermögensverwalter wirbt für Small Caps.
Nachhaltigkeit, lateinisch perpetuitas, ist vielschichtig. Investoren suchen Orientierung im ESG-Dschungel, der sich nun auch auf Impact Investments erstreckt. Ein Kompass können für institutionelle Anleger sowie Unternehmen kirchliche Anleger und deren Engagements sein. Deren Stärke wiederum basiert neben der Glaubwürdigkeit und der Hartnäckigkeit der Investoren auch auf dem dahinterstehenden Kapital. Gute Gründe mit Ö3 ein entsprechendes Veranstaltungsformat aus der Taufe zu heben.
Das Bundesland nutzt in Zukunft Nachhaltigkeitsdaten vom Anbieter ISS ESG. Dabei geht es um Finanzanlagen im Wert von rund 17 Milliarden Euro.
Versorgungswerk sucht Leiter SAA (m/w/d) zur fortlaufenden Überprüfung und Weiterentwicklung der strategischen Asset-Allokation. Verantwortung über Direktanlage und Liquiditätsmanagement.
Mit der strategischen Asset-Allokation geht auch die Wahl der passenden Benchmark einher. Für viele Investoren gewinnt diese Feinadjustierung gerade angesichts ihrer Nachhaltigkeitsziele noch mehr an Relevanz. Doch obwohl das Angebot an speziellen Nachhaltigkeitsindizes deutlich zunahm, steigen deutsche Spezialfonds-Investoren offenbar nur zögerlich auf spezielle Nachhaltigkeits-Benchmarks um und arbeiten stattdessen in den meisten Fällen mit individuellen Ausschlusslisten und ESG-Vorgaben.