Institutionelle Investoren sind kritische Anleger und suchen den direkten Draht zu den Unternehmen, in die sie investieren. Wie sie dabei vorgehen und welche rechtlichen Fragestellungen sich beim Shareholer Engagement ergeben, erläutern vier Spezialisten.
Der BVV Versicherungsverein und die Sozialkassen der Bauwirtschaft steuern ihre SAA stoisch durch Höhen und Tiefen. Doch aktuell hegen sie Umbaupläne für ihre Portfolios. Wer wo was verändern will und was das mit Risikomanagement zu tun hat, wurde auf dem exzellenten Panel herausgearbeitet.
Bonds are back – dem Zinsanstieg sei Dank. Nach Trumps Liberation Day, der eine Woche nach der Jahreskonferenz über die Bühne ging, sind Anleihen aber auch zurück in den Schlagzeilen.
Europäische Aktien sind im ersten Quartal ins Rampenlicht zurückgekehrt. Denn mächtige US-Anleger verlagern ihre Kapitalströme. Auch die Emerging Markets sollte man nicht aus den Augen verlieren, wie auf der Jahreskonferenz deutlich wurde. Daran muss der eine oder andere Investor aber noch arbeiten.
Als einer der wenigen deutschen Versicherer leistet sich die R+V ein eigenes Aktienteam und managt die Investments überwiegend selbst. In der Abteilung ist ein Arbeitsplatz frei.
Das japanische Finanzkonglomerat will im globalen Asset Management wachsen. Für 180 Milliarden Dollar verwaltetes Vermögen blättern die Japaner 1,8 Milliarden Dollar hin.