Niedrigeres Zinsniveau drückt Solvenzquoten
Signal Iduna ist Solvenzquoten-Spitzenreiter. Bei einigen Lebensversicherern liegen die Solvenzquoten bei unter 200 Prozent.
Signal Iduna ist Solvenzquoten-Spitzenreiter. Bei einigen Lebensversicherern liegen die Solvenzquoten bei unter 200 Prozent.
PWC erwartet für ESG-Fonds bis 2027 einen Anstieg von sechs auf neun Milliarden Euro. Größte Anbieter dieser Fonds sind Amundi, Blackrock, Candriam und Pictet.
Mit Wandelanleihen tarieren Investoren ihre Anleihen-Portfolios chancenorientierter aus und partizipieren bei kontrolliertem Risiko von positiven Trends am Aktienmarkt. Im aktuellen Marktumfeld punkten Convertibles nach Einschätzung von Experten mit besonders guten Bewertungen und Aussichten.
Globale Umfrage von GSAM: Privatmarktfinanzierungen erfreuen sich großer Beliebtheit. 42 Prozent wollen 2024 das Durationsrisiko erhöhen.
Laut einer neuen Umfrage der Investmentgesellschaft Nuveen wollen Großanleger weiter in Private Markets investieren. Doch ihr Interesse verlagert sich auf eine andere Anlageklasse.
Es gibt eine neue Auswertung der Spezialfonds auf der Plattform von Universal Investment. Sie zeigt, dass Pensionskassen und andere Großanleger zuletzt verstärkt auf Corporate Bonds gesetzt haben.
Trotz deutscher Enthaltung qualifizierte Mehrheit erreicht. Neue EU-Gebäuderichtlinie bringt Sanierungspflichten für Gewerbeimmobilien.
Für Nachranganleihen bieten selbst Investment-Grade-Schuldner Zinsen wie sonst nur High-Yield-Emittenten. Dass sich die Investoren aktuell zurückhalten, liegt neben Konjunkturskepsis auch daran, dass sie ihre Zielrenditen derzeit mit Senior Bonds erreichen können. Doch wenn das Renditeniveau und die Spreads für vorrangige Anleihen weiter abschmelzen, könnten höherwertige Nachranganleihen wieder stärker in den Fokus treten.
Spezialfondsmarkt-Quarterly: Mittel haben sich fast halbiert. Dem Spezialfonds machen Direktbestände und Alternatives Konkurrenz.
In wenigen Monaten scheidet Hans Wilhelm Korfmacher aus der Geschäftsführung des WPV aus. Für das Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer im Lande NRW ist das eine Zeitenwende.