ESG für den Praktiker
Auf der SIS 7 streiten die Gelehrten, wie man Nachhaltigkeit praxistauglich machen kann. Trend zu Transitions.
Auf der SIS 7 streiten die Gelehrten, wie man Nachhaltigkeit praxistauglich machen kann. Trend zu Transitions.
Die Neuemissionen von Green Bonds sind nach starken Wachstumsjahren ins Stocken geraten. Aus Sicht der Emittenten sind die Zinsvorteile zuletzt gesunken, und auch die potenziellen Investoren sind durch die teils schwammigen Vorschriften verunsichert. Hier soll der Green Bond Standard der EU, der zum Jahresende in Kraft tritt, mehr Klarheit bringen.
BMF beschließt Anstieg auf ein Prozent in 2025. Aktuarvereinigung und GDV begrüßen diese Entscheidung.
Von Mai bis Oktober liefern Aktien pro Monat ein Prozent weniger ab. E-Toro nennt Gründe für diese Anomalie.
HQ Trust analysiert Top-10-Listen von Themenfonds. Auch Amazon, Microsoft und Meta sehr gefragt.
Im vergangenen Jahr performten US-Aktien besser als Private Equity. Neuberger Berman rechnet mit stärkeren Bewertungsänderungen.
S&P ermittelt hohe Underperformance-Rate. Nur sehr wenige Fonds schlagen langfristig Benchmark.
Für die nächste Dekade erwartet Amundi für Aktien etwa sechs, FvS rund sieben Prozent. Bonds sollten deutlich besser abschneiden.
Signal Iduna ist Solvenzquoten-Spitzenreiter. Bei einigen Lebensversicherern liegen die Solvenzquoten bei unter 200 Prozent.
PWC erwartet für ESG-Fonds bis 2027 einen Anstieg von sechs auf neun Milliarden Euro. Größte Anbieter dieser Fonds sind Amundi, Blackrock, Candriam und Pictet.