Private-Equity-Geschäftsklima nicht mehr ganz so düster
Das Private-Equity-Geschäftsklima in Deutschland hat sich zum Jahresende leicht aufgehellt. Die Stimmung sei nach wie vor schlecht.
Das Private-Equity-Geschäftsklima in Deutschland hat sich zum Jahresende leicht aufgehellt. Die Stimmung sei nach wie vor schlecht.
Energieverbände kommentieren Beschluss zur Netto-Null-Produktion. BDEW: Balance zwischen Resilienz und Renewables-Ausbau.
Esma-Studie zu 187 Fonds, die sich in ihren Anlagestrategien auf einen positiven Beitrag zu den 17 SDGs ausrichten. Ergebnis: Sie unterscheiden sich zu wenig von anderen Fonds.
Zum 1. Februar 2024 übernimmt Verena Menne die Geschäftsführung des Forums Nachhaltige Geldanlagen e.V. Die Regulierungsexpertin war lange bei der Aba.
Aktien verbuchten ein Plus von 21,3 Prozent, das Minus bei Real Estate fiel mit 12,4 Prozent deutlich aus.
Im Konzern Versicherungskammer ist ein facettenreicher Arbeitsplatz bei der Tecta Invest unbesetzt. Gesucht wird einen Fixed-Income-Profi, der neue Anlageideen aufspüren kann.
Lipper: Fondsbranche wächst dank passiver Produkte. Blackrock enteilt Konkurrenz.
Wolfgang Hofbauer erklärt Patrick Eisele, was einen Spezialversicherer speziell macht. Eine Rechtsschutzversicherung muss sich selbst vor Risiken schützen – gleichzeitig aber auch passende Risiken eingehen. Dabei steht die Kapitalanlage vor besonderen Herausforderungen. Diese betreffen Regulierung, Kosten oder Losgrößen. Dies wiederum wirkt sich nicht zuletzt auf die Allokation in Alternatives aus. Die DMB Rechtsschutz hat ihren Weg gefunden, 80 Millionen Euro an AuM in einer professionellen Struktur anzulegen.
Das Scope-Performance-Ranking für das vergangene Jahr zeigt Dominanz von Techaktien. Rentenfonds Euro rentierten im Schnitt bei sechs Prozent, High Yield zweistellig, Rohstoffe schwach.
Der deutsche Versicherungsverband GDV geht davon aus, dass sich das Umfeld für die Lebensversicherung aufhellt. Die höheren Zinsen verbesserten die Ertragskraft der Unternehmen.