Bewertung, Gewinne und Dividenden schieben europäische Aktien an
Wechselkurs in 2025 besonders relevanter Faktor. HQ Trust zerlegt die Performance der MSCI-Regionalindizes.
Wechselkurs in 2025 besonders relevanter Faktor. HQ Trust zerlegt die Performance der MSCI-Regionalindizes.
Institutionelle Investoren sind kritische Anleger und suchen den direkten Draht zu den Unternehmen, in die sie investieren. Wie sie dabei vorgehen und welche rechtlichen Fragestellungen sich beim Shareholer Engagement ergeben, erläutern vier Spezialisten.
Das Geschäft am deutschen Fondsmarkt floriert. Profiteure sind vor allem Publikumsfonds.
Moody´s folgt Fitch und S&P. In Europa wird sieben Staaten eine Top-Bonität attestiert.
Der BVV Versicherungsverein und die Sozialkassen der Bauwirtschaft steuern ihre SAA stoisch durch Höhen und Tiefen. Doch aktuell hegen sie Umbaupläne für ihre Portfolios. Wer wo was verändern will und was das mit Risikomanagement zu tun hat, wurde auf dem exzellenten Panel herausgearbeitet.
Analyse zum Zusammenhang von Indexabweichung und Rendite. Höherer Tracking Error, höhere Underperformance.
Bonds are back – dem Zinsanstieg sei Dank. Nach Trumps Liberation Day, der eine Woche nach der Jahreskonferenz über die Bühne ging, sind Anleihen aber auch zurück in den Schlagzeilen.
Drei Unternehmen verstoßen gegen Index-Benimmregeln und müssen S-Dax verlassen. ISS Stoxx benennt Nachrücker.
Europäische Aktien sind im ersten Quartal ins Rampenlicht zurückgekehrt. Denn mächtige US-Anleger verlagern ihre Kapitalströme. Auch die Emerging Markets sollte man nicht aus den Augen verlieren, wie auf der Jahreskonferenz deutlich wurde. Daran muss der eine oder andere Investor aber noch arbeiten.
Als einer der wenigen deutschen Versicherer leistet sich die R+V ein eigenes Aktienteam und managt die Investments überwiegend selbst. In der Abteilung ist ein Arbeitsplatz frei.