Warnung vor steigender Staatsverschuldung
Invesco sieht zweistellige Zinslastquoten und nicht mehr tragfähiges Niveau. Ratingagenturen stufen Italien hoch und Frankreich ab.
Invesco sieht zweistellige Zinslastquoten und nicht mehr tragfähiges Niveau. Ratingagenturen stufen Italien hoch und Frankreich ab.
Donald Trump will die Berichtspflichten börsennotierter US-Unternehmen reduzieren. Was deutsche Finanzmarktakteure davon halten und ob das eine Blaupause für Europa sein könnte, zeigt nun eine Umfrage.
Ihr Vermögen von über 400 Millionen Euro investiert die gemeinnützige Stiftung unter anderem in Aktien, Private Equity und Private Debt. Für ihre Stiftungsarbeit ist sie auf laufende Erträge angewiesen.
Japan und Finanzwerte sorgen für einen deutlichen Anstieg der Ausschüttungen. Dividendenstrategien performen in Europa besser als auf globaler Ebene.
Emission in Schweizer Franken bietet Kupon von 1,02 Prozent. Stadt Zürich von S&P mit AAA geratet.
Nachrangige Anleihen solider Emittenten bieten oft ähnliche Renditen wie High-Yield-Bonds, sind aber in Stressphasen stabiler. Änderungen der Ratingmethodik machen sie nun auch für Emittenten attraktiver.
US-Aktienindex ist und bleibt schwer zu schlagen. Etwa 60 Prozent aller aktiven Manager haben zum Halbjahr ihre Benchmark verfehlt.
Die Pensionskasse bietet im Herzen von Köln einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz an. Sie erwartet neben viel Erfahrung auch fundierte Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen im institutionellen Umfeld.
Starkes Wachstum der Defense-Fonds bei Anzahl, AuM und Rendite. Viele Anleger schließen diese Investments aus.