Bei den Dividenden purzeln die Rekorde
Japan und Finanzwerte sorgen für einen deutlichen Anstieg der Ausschüttungen. Dividendenstrategien performen in Europa besser als auf globaler Ebene.
Langfristanleger aufgepasst: Bond der Stadt Zürich läuft 100 Jahre
Emission in Schweizer Franken bietet Kupon von 1,02 Prozent. Stadt Zürich von S&P mit AAA geratet.
Top-Schuldner mit Top-Zinsen
Nachrangige Anleihen solider Emittenten bieten oft ähnliche Renditen wie High-Yield-Bonds, sind aber in Stressphasen stabiler. Änderungen der Ratingmethodik machen sie nun auch für Emittenten attraktiver.
Aktive Manager beißen sich am S&P 500 die Zähne aus
US-Aktienindex ist und bleibt schwer zu schlagen. Etwa 60 Prozent aller aktiven Manager haben zum Halbjahr ihre Benchmark verfehlt.
KZVK sucht einen Portfoliomanager für Festverzinsliche
Die Pensionskasse bietet im Herzen von Köln einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz an. Sie erwartet neben viel Erfahrung auch fundierte Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen im institutionellen Umfeld.
NKI schlägt Alternativen zu Rüstungs-Fonds vor
Starkes Wachstum der Defense-Fonds bei Anzahl, AuM und Rendite. Viele Anleger schließen diese Investments aus.
Sichere Zinsen aus der Heimat
Drei Jahre nach der Zinswende bauen noch immer viele Investoren ihre Anleihen-Allokation aus und füllen den Direktbestand wieder auf. Doch die Welt ist nicht zurück im „Old Normal“. Politische Unsicherheiten und steil steigende Staatsverschuldungen bringen neue Risiken und bescheren dem „Home Bias“ ein Comeback.
„Zinsbewegungen können die Risikotragfähigkeit unter Druck setzen“
In den Bilanzen der deutschen Versicherer sind die stillen Lasten zuletzt wieder angestiegen. Laut der Bafin ist die Lage der Unternehmen aktuell insgesamt robust.
Depotbanken hüten knapp drei Billionen Euro
BVI veröffentlicht Verwahrstellenstatistik für deutsche Fonds. Knapp ein Viertel entfällt auf BNP Paribas.



