Nachhaltiges Wachstum in Spezialfonds
BVI: Nachhaltig verwaltetes Vermögen mit insgesamt 808 Milliarden Euro auf Rekordwert. Nachhaltig verwaltetes Spezialfondsvolumen steigt in Q1 um 30 Milliarden auf 170 Milliarden Euro an.
BVI: Nachhaltig verwaltetes Vermögen mit insgesamt 808 Milliarden Euro auf Rekordwert. Nachhaltig verwaltetes Spezialfondsvolumen steigt in Q1 um 30 Milliarden auf 170 Milliarden Euro an.
Green Bond Report der SEB stellt Rückgang auf 450 Milliarden Dollar fest. Gründe liegen in Asien und USA.
Eine straffere Geldpolitik und eine invertierte Zinskurve machen Geldmarktprodukte wieder interessant. So gibt es am Geldmarkt teils höhere Renditen als für Langläufer. Und die Flucht in Qualität im Zuge der US-Bankenkrise begünstigt hohe Zuflüsse auch von institutioneller Seite.
Mit im Boot ist Igneo Infrastructure Partners. Die Versicherungskammer und der Asset Manager wollen ihre Partnerschaft ausbauen.
Schwellenlandanleihen bieten hohe Renditeprämien. Andererseits ist die Anlageklasse volatil und anfällig für externe Schocks. Anleger müssen langfristig planen und Drawdowns akzeptieren.
Studie zur Klimatauglichkeit von Vermögensverwaltern. Viele haben langfristige Klimaziele, messen aber zu wenig. Thema Biodiversität noch wenig beachtet.
Auf US-Aktienmärkten historisch geringe Marktbreite. Auch Marktliquidität im Rückwärtsgang.
Beitritt zum UN Global Compact verkündet. Versicherung betont wachsende Bedeutung von sozialer Komponente.
Interesse an Sustainable Finance ist eine Voraussetzung. Deutsche Bundesstiftung Umwelt will insbesondere den Bereich illiquider nachhaltiger Anlagen mit einem Referenten (m/w/d) verstärken.
Daniel Just nimmt Abschied von der BVK. Besonders wichtiger Aufgabenbereich war in den letzten Jahren das Personalwesen.