ABP wird passiver Investor
Wechsel bei den liquiden Anlagen zu Index-Investing wird mit Kosten begründet. Bis dato war ABP einziger niederländische Pensionsfonds mit voll aktivem Ansatz.
Wechsel bei den liquiden Anlagen zu Index-Investing wird mit Kosten begründet. Bis dato war ABP einziger niederländische Pensionsfonds mit voll aktivem Ansatz.
Depot-A-Treasurer können Scope-Ratings nutzen. Deka: „Mehr Wettbewerb auf dem Ratingmarkt.“
Run-off-Plattform Viridium kann Verzinsungen erhöhen. Konzentration auf Kapitalanlage und IT.
Zinssatz sinkt auf 3,30 Prozent. UFR wird zur Bewertung langlaufender Verpflichtungen benötigt.
Der Pfandbriefmarkt verzeichnete im vergangenen Jahr den höchsten Absatz seit 2011. Marktstrukturen auf dem Weg der Normalisierung.
US-Kommunalanleihen scheinen nicht nur wegen ihrer sehr niedrigen Ausfallraten attraktiv. Doch obwohl es am Markt inzwischen mehr Green Bonds gibt, spiegeln die Renditen der Munis ESG-Risiken oft nur unzureichend wider.
Greenpeace, WWF und BUND klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die Einstufung von Erdgas und Atomkraft als nachhaltig. Greenwashing-Vorwurf an die EU-Kommission.
Magnus Billing muss seinen Posten nach US-Bankendebakel räumen. Verluste bei Aktien belaufen sich auf umgerechnet rund 1,7 Milliarden Euro.
Zwei erste Plätze und ein zweiter Rang! Für die Johannesstift Diakonie und ihren Anlageprofi Jens Güldner war die Award-Gala 2022 in Berlin voller Glanzpunkte. Hier blickt der Leiter Vermögens- und Stiftungsmanagement der Johannesstift Diakonie auf seine Bewerbungen zurück und erläutert, wie er im Tagesgeschäft von den Awards profitiert.
Anleihen mit eingebautem Inflationsschutz sind nicht nur für realwertorientierte Anleger interessant. Die Papiere bieten neben realen Zinsen auch Diversifikation und zusätzliches Renditepotenzial gegenüber Nominalanleihen. Paradoxerweise sind sie trotz der enorm gestiegenen Inflation aktuell günstiger als vor zwei Jahren.