Verbände kritisieren Esma-Leitlinien
Kritik an Schwellenwertansatz und Namensgebung für nachhaltige Fonds. Efama: Greenwashing-Probleme werden nicht angegangen.
Kritik an Schwellenwertansatz und Namensgebung für nachhaltige Fonds. Efama: Greenwashing-Probleme werden nicht angegangen.
Seit Ende 2021 ist die Rendite italienischer Staatsanleihen um mehr als drei Prozentpunkte angestiegen. Für neue Anleger sind das gute Nachrichten. Doch kann sich das Land die steigenden Zinsen langfristig leisten?
Arbeitskreis Kirchlicher Investoren veröffentlicht fünfte Auflage des Leitfadens für die ethisch-nachhaltige Geldanlage mit verschärften Anlagekriterien. Umsatzschwellen für Rüstung von zehn auf fünf Prozent gesenkt.
Versicherungen mit Inflations-, Liquiditäts- und Kreditrisiken konfrontiert. Zentralbank im Fokus.
Bei der Ausschreibung geht es um Unterstützung für das Risikomanagement der Kapitalanlagen. Überwachung der internen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben und Erstellung von ALM-Studien.
Niederländischer Pensionsfonds verkauft weitere 78 Unternehmen. „Nicht genug CO₂-Reduzierungen.“
Französische Bank beteiligt sich an europäischer Rating-Agentur. EZB-Entscheidung zur Anerkennung steht noch aus.
Emission über 60 Millionen Euro über öffentliche Blockchain. Hauck Aufhäuser Lampe ist Registerführer, investiert haben die Dekabank, die DZ Bank und Union Investment.
Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Portfoliomanager (m/w/d) für die Kapitalanlage. Es geht um liquide als auch um illiquide Anlagen.
Zwei Drittel legt Wert auf aktiven Dialog. Umfrage von BNP Paribas ergibt gestiegenes Interesse für thematische Investments.