Bafin warnt vor erneutem Zinsschock
Branson: Bei kleineren Banken sind stille Reserven aufgebraucht. Bafin richtet Fokus auf Zinsänderungsrisiken.
Branson: Bei kleineren Banken sind stille Reserven aufgebraucht. Bafin richtet Fokus auf Zinsänderungsrisiken.
Die Umstände waren und sind insbesondere für eine geschlossene Altersvorsorgeeinrichtung wie die Babcock Pensionskasse nicht leicht. Trotzdem kann deren Entwicklung überzeugen. Zu dieser trug nicht zuletzt das große Immobilienportfolio bei. Ein anderes Schwerpunkt-Thema der Kasse ist deren strategisches Ziel, wieder Neugeschäft machen zu dürfen.
Kosten-Report der Esma ergibt große Unterschiede. Institutionelle zahlen deutlich weniger.
13 NGOs kritisieren fehlende Klimaambitionen der Finanzbranche. Urgewald hat Deutsche Bank und DWS auf dem Kieker.
Der Zinsanstieg gibt Kapitalanlegern eine neue Perspektive. Für 2023 erweist sich jedoch der Renditeanstieg als wenig vorteilhaft. Dies gilt insbesondere für Administratoren von Spezialfonds, aber auch für Versicherungen. Über das neue Jahr hinaus sind die Aussichten positiver.
Die auf institutionelle Kunden spezialisierten Manager Bantleon und Warburg Invest gehen künftig gemeinsame Wege. Bantleon übernimmt die ehemalige Nord-LB Asset Management.
Umfrage: „Globale Aktien wichtigster Renditemotor“. Prämiensuche bei Themeninvestments.
PWC: nur vier Börsengänge in 2022. Lichtblick bei Investment-Grade Bonds.
Emission als Zentralregisterwertpapier auf der D7-Plattform der Clearstream. Zwei Jahre Laufzeit bei 2,381 Prozent Kupon.
Unter den deutschen Häusern schneiden zwei Verbundmanager besonders gut ab. Investoren bewerteten über 60 Asset Manager.