Quant Capital will Insolvenzverfahren
Düsseldorfer Risikomanager fehlen Finanzierungen. Anleiheemission im Jahr 2020.
Düsseldorfer Risikomanager fehlen Finanzierungen. Anleiheemission im Jahr 2020.
Der Zins ist zurück und Volatilitäten sowie Korrelationen sind hoch: Das macht den Rentendirektbestand wieder attraktiv. Bezüglich Risikomanagement, ESG-Anforderungen und Regulierung stellen sich für Anleger jedoch neue Aufgaben.
Währungen stützen Kapitalanlageergebnis. Joint Venture mit Hannover Rück für Alternatives.
Bundesbank analysiert Auswirkungen der Zinswende auf Eigenanlagen. Wuermeling: „Beruhigende Kernkapitalquote.“
Risiko-Dashboard der EU-Behörde verzeichnet stark gestiegene Marktrisiken im dritten Quartal 2022. Zukünftig steigende Kreditrisiken, ESG- und Cyberrisiken erwartet.
Run-off-Plattformen wie die Frankfurter-Leben-Gruppe wollen ihren Bestand an Versicherungspolicen aufstocken. Deren Wachstum würde die Kapitalanlagen der Unternehmen nach oben hieven. Und es gäbe weitere Effekte.
Versorgungswerke-Gruppe in Berlin sucht neue Leitung des Geschäftsbereichs „Gruppe Back Office“ Kapitalanlagen. Wir nennen die Details.
Trotzdem können passive Produkte in Europa zulegen. Nachhaltige gleichauf mit konventionellen Produkten.
Die Schweizerische Nationalbank hat im laufenden Jahr 142,4 Milliarden Franken Verlust gemacht. Schuld waren Kursverluste bei Anleihen, (Tech-)Aktien und Gold.
Sustainable-Finance-Beirat plädiert für „robuste, prüfbare und vergleichbare“ Nachhaltigkeitsdaten der Unternehmen. Konzept der doppelten Wesentlichkeit ausdrücklich begrüßt.