Artikel-9-Fonds: begehrt, aber anspruchsvoll
Verleihung des FNG-Siegels 2023. Steigende Bewerberzahl.
Verleihung des FNG-Siegels 2023. Steigende Bewerberzahl.
Die Evangelische Zusatzversorgungskasse hat zwei Stellen im Bereich Kapitalanlage ausgeschrieben. Gesucht werden Mitarbeiter für das Kapitalanlagen-Controlling sowie ein Junior Portfoliomanager für liquide Kapitalanlagen (m/w/d).
Zahlen des BVI zum Fondsabsatz im laufenden Jahr zeigen, dass insbesondere institutionelle Investoren kräftig investiert haben. Neuanlagen im Wert von 54,2 Milliarden Euro.
Andreas Köster verlässt den Asset Manager der genossenschaftlichen Finanzgruppe. Er führt persönliche Gründe an.
In den Portfolios institutioneller Anleger dominieren Bonds und Bond Proxys. Meist mangelt es jedoch an Wachstumsstrategien. Diese sind insbesondere dieses Jahr schwierig, werden jedoch langfristig benötigt. Dafür braucht es auch eine kurzfristigere Sicht.
GDV-Studie: Je reifer der Markt, desto geringer wird Renditeabstand. „Dunkelgrüne“ Anleihen mit strengen Nachhaltigkeitskriterien lohnen sich als Finanzierungsinstrument für Emittenten.
Düsseldorfer Risikomanager fehlen Finanzierungen. Anleiheemission im Jahr 2020.
Der Zins ist zurück und Volatilitäten sowie Korrelationen sind hoch: Das macht den Rentendirektbestand wieder attraktiv. Bezüglich Risikomanagement, ESG-Anforderungen und Regulierung stellen sich für Anleger jedoch neue Aufgaben.
Währungen stützen Kapitalanlageergebnis. Joint Venture mit Hannover Rück für Alternatives.
Bundesbank analysiert Auswirkungen der Zinswende auf Eigenanlagen. Wuermeling: „Beruhigende Kernkapitalquote.“