Baden-Württemberg investiert nachhaltig
Orientierung am 1,5-Grad-Ziel. Betroffen ist zweistelliges Milliardenvermögen.
Orientierung am 1,5-Grad-Ziel. Betroffen ist zweistelliges Milliardenvermögen.
Sie zählen zur „Urtinktur“ nachhaltiger Geldanlagen und ohne sie kommt bis heute fast kein ESG-Fonds oder -Mandat aus: Ausschlusskriterien. Ein Gastbeitrag von Univ.-Prof. Dr. (a. D.) Henry Schäfer, Universität Stuttgart.
Bafin wendet aktualisierte Esma-Leitlinien ab sofort an. Damit gelten gemeinsame Referenzparameter.
Scope analysiert Artikel-9-Fonds. Deren größte Positionen sind sehr konventionell gestaltet.
Zum September wird Fabian Klingler den Vorstandsvorsitz übernehmen. Prof. Harmut Leser will sich neuen Herausforderungen stellen.
Schwedischer Pensionsfonds und niederländischer Pension Manager PGGM investieren in Credit Linked Notes (CLN) der Landesbank. Bei der Transaktion wurden Ausfallrisiken synthetisch übertragen.
Die stetig wachsende Inflation lässt weltweit Zinsen steigen, die Unsicherheit über die weitere Entwicklung ist groß. High-Yield-Anleihen erscheinen wegen ihrer geringeren Zinssensitivität und der höheren Kupons attraktiver als bonitätsstarke Bonds. Experten geben europäischen Hochzinsanleihen den Vorzug vor US-Corporate High Yield.
EU-Parlament winkt die Aufnahme von Atom und Erdgas als ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten im Rahmen der EU-Taxonomie durch. Kirchen und Verbände üben teils heftig Kritik.
Studie zu Pensionsrisiken von Dax-40- und M-Dax-Unternehmen. Corporates mit niedrigen Pensionsrisiken langfristig besser aufgestellt.
Zentralbank will Wandel zur Klimaneutralität unterstützen. Vorrangiges Ziel bleibt Preisstabilität.