Eiopa sieht Makro- und Marktrisiken mit Sorge
Risiko-Dashboard der EU-Behörde verzeichnet stark gestiegene Marktrisiken im dritten Quartal 2022. Zukünftig steigende Kreditrisiken, ESG- und Cyberrisiken erwartet.
Risiko-Dashboard der EU-Behörde verzeichnet stark gestiegene Marktrisiken im dritten Quartal 2022. Zukünftig steigende Kreditrisiken, ESG- und Cyberrisiken erwartet.
Run-off-Plattformen wie die Frankfurter-Leben-Gruppe wollen ihren Bestand an Versicherungspolicen aufstocken. Deren Wachstum würde die Kapitalanlagen der Unternehmen nach oben hieven. Und es gäbe weitere Effekte.
Versorgungswerke-Gruppe in Berlin sucht neue Leitung des Geschäftsbereichs „Gruppe Back Office“ Kapitalanlagen. Wir nennen die Details.
Trotzdem können passive Produkte in Europa zulegen. Nachhaltige gleichauf mit konventionellen Produkten.
Die Schweizerische Nationalbank hat im laufenden Jahr 142,4 Milliarden Franken Verlust gemacht. Schuld waren Kursverluste bei Anleihen, (Tech-)Aktien und Gold.
Sustainable-Finance-Beirat plädiert für „robuste, prüfbare und vergleichbare“ Nachhaltigkeitsdaten der Unternehmen. Konzept der doppelten Wesentlichkeit ausdrücklich begrüßt.
Negative Performance in Q3. Aufgrund von Währungsgewinnen legt das Volumen trotzdem zu.
London Stock Exchange Group analysiert FTSE All World Index auf Entwicklung der CO2-Emissionen. Scope-3-Emissionen noch nicht erfasst.
DVFA-Asset-Management-Konferenz: Rezession ist „unvermeidbar“. Nachhaltigkeitsberichtspflichten auf zwei Ebenen.
Baden-Württemberg verabschiedet Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen. 17 Milliarden Euro für die Transformation.