Zinswende wandelt Portfolios
Die Zinserhöhungen in Europa werden sich auf die Struktur der Portfolios auswirken. Doch wie genau, darüber gehen die Erwartungen von GPs und LPs auseinander, wie eine Untersuchung des Alternatives-Verbands BAI zeigt.
Die Zinserhöhungen in Europa werden sich auf die Struktur der Portfolios auswirken. Doch wie genau, darüber gehen die Erwartungen von GPs und LPs auseinander, wie eine Untersuchung des Alternatives-Verbands BAI zeigt.
Versicherungsgesellschaften im Euroraum halten netto 3,02 Billionen Euro (273 Milliarden Euro weniger) an Schuldverschreibungen am Ende des zweiten Quartals. Nettoverkäufe belaufen sich auf 25 Milliarden Euro.
Technologieaktien verloren 28 Prozent, unlisted Real Estate dagegen liegt bei plus sieben Prozent. Insgesamt rund 170 Milliarden Verlust im ersten Halbjahr.
Der bekannte Pimco-Chefökonom geht Ende des Jahres in Ruhestand. Sein Nachfolger kommt von höchster Ebene.
Orientierung am 1,5-Grad-Ziel. Betroffen ist zweistelliges Milliardenvermögen.
Sie zählen zur „Urtinktur“ nachhaltiger Geldanlagen und ohne sie kommt bis heute fast kein ESG-Fonds oder -Mandat aus: Ausschlusskriterien. Ein Gastbeitrag von Univ.-Prof. Dr. (a. D.) Henry Schäfer, Universität Stuttgart.
Bafin wendet aktualisierte Esma-Leitlinien ab sofort an. Damit gelten gemeinsame Referenzparameter.
Scope analysiert Artikel-9-Fonds. Deren größte Positionen sind sehr konventionell gestaltet.
Zum September wird Fabian Klingler den Vorstandsvorsitz übernehmen. Prof. Harmut Leser will sich neuen Herausforderungen stellen.
Schwedischer Pensionsfonds und niederländischer Pension Manager PGGM investieren in Credit Linked Notes (CLN) der Landesbank. Bei der Transaktion wurden Ausfallrisiken synthetisch übertragen.