Immobilien als Inflationshedge
Studie der Allianz Real Estate vergleicht Bürorenditen über einen Zeitraum von 40 Jahren mit Realrenditen von Staatsanleihen. Spread im Zeitverlauf bei circa 300 bis 500 Basispunkten.
Studie der Allianz Real Estate vergleicht Bürorenditen über einen Zeitraum von 40 Jahren mit Realrenditen von Staatsanleihen. Spread im Zeitverlauf bei circa 300 bis 500 Basispunkten.
Gesetzentwurf der Bundesregierung für virtuelle Hauptversammlungen in der Kritik. Nachteile für Engagement-Bestrebungen befürchtet.
Scope-Peergroup-Vergleich: Indien, Nordamerika und Immobilienaktien führen bei Aktien, Corporate High Yield USA und HY Global bei Rentenanlagen vorn.
Wertsicherungskonzepte hatten im vergangenen Jahr einen guten Lauf und lagen mit ihrer Performance oftmals weit im Plus. Getragen wurde die Entwicklung von Aktienmärkten, die sich auch durch Lieferkettenengpässe nicht nachhaltig erschüttern ließen. Zuletzt machten sich Inflationssorgen breit. Wer sehr eng gezogene Wertuntergrenzen hatte, konnte kaum von Zuwächsen profitieren.
Moskau macht die Erfüllung von Forderungen aus Staatsanleihen davon abhängig, ob der Westen das Land mit Sanktionsmaßnahmen weiter unter Druck setzt. Es geht um Anleihen im Volumen von zweistelligen Milliardenbeträgen.
Volumen deutscher Spezialfonds steigt auf 2.155 Milliarden Euro. Imponierender Jahresendspurt 2021.
Der Handel mit den wichtigsten russischen Hinterlegungsscheinen ist in Europa zum Erliegen gekommen. Indexanbieter ziehen daraus Konsequenzen.
Unternehmen mit positiver sozialer Wirkung sollen bessergestellt werden. Soziale Ziele beziehen sich auf Arbeitnehmer, Endverbraucher und Communities.
Zehn-Punkte-Plan. Kürzere Planungs- und Genehmigungsverfahren gefordert.
Fonds hat knapp drei Milliarden Euro in Russland investiert. Bedenken wegen „Geschenke an Oligarchen“.