Wellington Management führt im Asset Manager Ranking
Bewegung im Scope-Asset Manager Ranking für das erste Quartal 2022. PGIM Investments vorne in den Top-10 der kleineren Asset Manager.
Bewegung im Scope-Asset Manager Ranking für das erste Quartal 2022. PGIM Investments vorne in den Top-10 der kleineren Asset Manager.
Im Interview spricht Dr. Peter-Henrik Blum-Barth von der SV Sparkassen Versicherung über die Folgen der Zins- und Zeitenwende. Und er skizziert einen zeitgemäßen Rahmen für die institutionelle Kapitalanlage.
Stellengesuch der Pensionskasse Deutsche Eisenbahnen und Straßenbahnen VVaG mit Sitz in Köln. Einstieg in neue Asset-Klassen wie Infrastruktur ist geplant.
Unternehmen mit Beteiligungskapital performen nach IPO besser. Kursplus von 14 Prozent nach einem Jahr.
Bond für die Biodiversität. Je mehr Rhinos, desto mehr Rendite.
Die größte Demokratie der Welt spielte auf den Anleihemärkten bislang keine Rolle. Das dürfte sich bald ändern. Neben der absehbaren Indexaufnahmen bestehen jedoch noch weitere Gründe für Anleger, sich mit indischen Staatsanleihen zu beschäftigen.
Scope-Analyse vergleicht Performance von Artikel-9-Fonds nach SFDR mit Peergroups. Die „Impact“-Fonds liegen im Mittel über drei und fünf Jahre vorn.
Derzeit sei ein Verkauf jedoch nicht möglich. Divestment braucht Zeit.
Studie der Allianz Real Estate vergleicht Bürorenditen über einen Zeitraum von 40 Jahren mit Realrenditen von Staatsanleihen. Spread im Zeitverlauf bei circa 300 bis 500 Basispunkten.
Gesetzentwurf der Bundesregierung für virtuelle Hauptversammlungen in der Kritik. Nachteile für Engagement-Bestrebungen befürchtet.