Weniger Staat, bessere Performance
Staatsbetriebe in den EM mit schwacher Rendite. Wisdomtree verweist auf Faktorprämien.
Staatsbetriebe in den EM mit schwacher Rendite. Wisdomtree verweist auf Faktorprämien.
361 Milliarden Euro werden in Deutschland nachhaltig verwaltet. Spezialfonds stagnieren bei 110 Milliarden Euro.
11,6 Milliarden Euro an Nettozuflüssen in europäische ETFs im Juli. Neues Allzeithoch bei knapp 1,2 Billionen Euro.
Scope: Mit nordamerikanischen Titeln waren 19 Prozent zu verdienen. Renditearme Rentenfonds.
Zur Rettung des Planeten lenkt die Politik Finanzströme um. Dies führt zur Sorge vor einer grünen Blase. Allerdings: Nicht jedes nachhaltige Anlagethema ist überlaufen. Viel Potential bei attraktiven Bewertungen bietet auch die Transition der Old Economy.
Mit der Rückkehr der Inflation kämpft sich ein während der Dauerniedrigzinsphase lange totgeglaubtes Phänomen zurück in die globale Weltwirtschaft. Nachdem die Zentralbanken vor allem in den USA und Europa mit nie dagewesenen Summen Anleihenkaufprogramme auflegten und auch die Fiskalpolitik diese Maßnahmen unterstützte, sorgen sich nun verstärkt auch institutionelle Investoren um die Auswirkungen der Inflation auf die Märkte und die eigene Asset Allocation. Doch insbesondere für Versicherer und Pensionskassen ist das Bild zweigeteilt.
Union Investment erstellt Ranking der Dax-30- und M-Dax-Unternehmen. Notenschnitt verschlechterte sich leicht auf 2,1 und 3,0.
Invesco-Studie: mehr Aktien, mehr ESG, mehr China. Anleiheallokation im Rückwärtsgang.
Instrumentarium für Nachhaltige Finanzierungen ausgeweitet. Vorschlag für einen Green Bond Standard der EU.
Der Geschäftsführer eines Hilfswerks, ein Franziskanerpater und ein Fondsmanager diskutieren mit Patrick Eisele über ethische Kapitalanlage und passende Fondsprodukte.