Neuer Green Bond des Bunds
Erstmals Grüne Bundesanleihe mit 30-jähriger Laufzeit. Geringere Rendite als konventioneller „Zwilling“.
Erstmals Grüne Bundesanleihe mit 30-jähriger Laufzeit. Geringere Rendite als konventioneller „Zwilling“.
Bei der Stuttgarter beackert Dr. Guido Bader die viel Real Assets aufweisende Kapitalanlage, Regulierung, Bilanzierung, Produktpolitik und natürlich Nachhaltigkeit. Besonders nah sind dem DAV-Vorsitzenden aber aktuarielle Aufgaben. Wie diese Felder zusammenhängen und mit welchen Zielen bei der Stuttgarter wie bewirtschaftet werden, lesen Sie im folgenden Interview.
Absinken der Aktienquote innerhalb von 20 Jahren. DVFA kritisiert Regulatorik als „in Teilen prohibitiv“.
Sustainable-Finance-Strategie: Bund plant Umschichtungen bei Aktienanlagen. 30-Jähriger Green Bond noch im Mai.
Im Falle des Klimawandels kommen für den Investor als Mensch, aber auch als Anleger einige Probleme zusammen: Etwa dass historische Daten die Zukunft nicht abbilden, sowie der hohe Impact von unwahrscheinlichen Ereignissen, welche über klassische Risikomanagementsysteme nicht erfasst werden. Diesen Problemen versuchen Klima-Szenarioanalysen zu begegnen, um zumindest nicht nichtsahnend in die Zukunft zu schlittern.
Wandelanleihen performten in für sie perfekten Marktbedingungen im vergangenen Jahr extrem stark. Auch einige institutionelle Investoren schätzen die Asset-Klasse, welche einen risikogedämpften Zugang zum Aktienmarkt ermöglicht.
Die Datenlage rund um das Thema Nachhaltigkeit treibt Investoren und Asset Manager um wie nie zuvor. Haupttreiber ist neben den zunehmenden Selbstverpflichtungen der Investoren zur CO₂-Neutralität vor allem die verstärkte Regulierung durch die EU-Offenlegungsverordnung und die Taxonomie.
Pfleiderer begibt variabel verzinsliche Anleihe im Volumen von 750 Millionen Euro. Fokus auf Klima.
Kapitalanlagebestand knackt Zehn-Milliarden-Euro-Marke. Nettoverzinsung liegt 2020 bei 4,2 Prozent.
Anfang Februar standen Hedgefonds im Fokus der Öffentlichkeit, als in Social-Media-Foren organisierte Kleinanleger Melvin Capital mit den eigenen Waffen zu schlagen versuchte. Zu den Auswirkungen dieses Events auf das Anlagesegment und die Kapitalmärkte.