Banken vergeben weniger Unternehmenskredite
Zum Jahresende minus 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Nachfrageanstieg wie im ersten Lockdown ausgeblieben.
Zum Jahresende minus 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Nachfrageanstieg wie im ersten Lockdown ausgeblieben.
Fahrlässigkeit bei Interessenkonflikten in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Moody´s UK mit größtem Anteil.
Bankenverband überprüft nach Greensill Einlagensicherung. Oberstes Ziel: Schutz der Sparer.
Franziskaner und Ampega diskutieren Terrassisi-Fonds. Ausschlüsse kosten Rendite, aber nicht Reputation.
BNP Paribas wird zentrale Verwahrstelle, Helaba Invest wird Master-KVG. Provinzial Asset Management verwaltet Kapitalanlagen von 50 Milliarden Euro.
Platzierungsvolumen aufgrund hoher Nachfrage auf 400 Millionen Euro verdoppelt. Zinsbonus für das Unternehmen bei Erreichen von ESG-Zielen.
Wie buchstabiert man Anlagenotstand? Ganz einfach: B, O, N, D und S! Der Negativzins frisst sich durch immer mehr Fixed-Income-Segmente. Um dem Anlagenotstand zu entkommen, beschreiten Investoren vor allem zwei Wege: Mehr Credit- und mehr Durationsrisiko. Darüber – und auch über andere – Möglichkeiten tauschten sich Investoren und Asset Manager (virtuell) auf dem Tag der Institutionellen Kapitalanlage, TIK, der WM-Gruppe aus.
Größere Performance, kleinere Drawdowns. Scope misst Healthcare-Fonds den Puls.
Insbesondere im ersten Quartal 2020 gerieten Wertsicherungskonzepte stark unter Druck. Wichtige Aktienmärkte brachen im Februar und März um mehr als 30 Prozent ein. Von der folgenden V-förmigen Erholung konnten nicht alle Konzepte gleichermaßen profitieren. Einige Anleger mussten Verluste in Kauf nehmen.
CRIC-Umfrage mit institutionellen Asset Ownern. Institutionelle Investoren als Treiber.