Im 13. Monat in Folge Zuflüsse in ETFs
Besonders Aktien-ETFs gefragt. Abflüsse aus Aktien- und Mischfonds.
Besonders Aktien-ETFs gefragt. Abflüsse aus Aktien- und Mischfonds.
Initiative von 137 Finanzinstitutionen, darunter die Allianz. Portfoliounternehmen sollen Emissionen vergleichbar und im Einklang mit 1,5-Grad-Ziel reduzieren.
Nachrangige Unternehmensanleihen, High Yields, Schwellenländeranleihen oder illiquidere, nicht-gelistete Fixed-Income-Bestandteile als Ergänzung oder Ersatz des klassischen Fixed Income – am Nachmittag der portfolio institutionell Jahreskonferenz konnten sich die Besucherinnen und Besucher ausgiebig in drei separaten Panels informieren und Erfahrungswerte austauschen.
Assets bleiben weitgehend konstant. Irland wichtigstes europäisches Fondsdomizil.
Aktien, Immobilien und Infrastruktur werden für Anleger immer relevanter. Nach wie vor herausfordernd bleibt jedoch die Umsetzung. Bei Aktien spielen Faktorprämien eine immer größere Rolle und nicht zuletzt dieses Jahr zeigt, dass Volatilität ein sehr kritischer Punkt ist. Für Real Assets wird die Rendite- und Zugangsproblematik immer größer.
Erweiterung von 30 auf 40 Titel vorgeschlagen. Qualitätskriterien sollen nächstes „Wirecard“ verhindern.
Jan Ostermann wird Sales Director Germany & Austria. Zuständig für Nord- und Ostdeutschland.
Hoher Norden, hohe Bonität. Fitch warnt vor Staatsbankrotten in Afrika.
Defizite bei Auskunftsrechten und Anfechtungen. Widerspruch zu treuhänderischen Pflichten.
Hohe Gewichtung weniger Tech-Stocks. Jährliche Underperformance von 1,91 Prozent bei Ausschluss von Tech-Stocks aus MSCI World.