Faktorprämien im April sehr unterschiedlich
S&P: Buybacks stark, Risk Control schwach. Blackrock empfiehlt Quality.
S&P: Buybacks stark, Risk Control schwach. Blackrock empfiehlt Quality.
Erstmalige Dividendenkürzung seit 1945. Munich Re mit erster digitaler Hauptversammlung.
Aktuell gibt es für institutionelle Portfolien zwei Gefahren: den möglichen baldigen Aufschwung zu verpassen einerseits, in eine Solvenzkrise hineinzuschlittern andererseits. Auf Sicht zu fahren und flexibel zu reagieren, kann ein Weg sein, mit der enormen Unsicherheit umzugehen. Dies mit langfristigem Investieren zu verbinden, ist jedoch eine Herausforderung.
Fast ein Viertel der europäischen Unternehmen kürzen Ausschüttung. DZ Bank: Rückgang um 40 Prozent möglich.
Scope: Aktien-, Anleihen- und Mischfonds mit meist negativer Performance. Auch Multi Asset durchweg im Minus.
Renditen waren in Finanzkrise höher. Banken diesmal „nicht Krankheit, sondern Medizin“.
David Forgash leitet künftig weltweites Leveraged-Loans-Geschäft. Roman Kogan spezialiert auf private Gewerbe-Immobilien.
Scope sieht in aktiven Fonds mit Fähigkeit zur Verlustvermeidung Gewinner. Weitreichende Re-Allokationen möglich.
Vergleich europäischer Aktienfonds mit S&P-DJ-Indizes. Fonds mit Fokus auf die Niederlande und Italien schnitten am schlechtesten ab.
Megatrends als Treiber. Gespräch mit UBP Asset Management.