Multi Asset Income besser als Mischfonds
Scope: mehr Rendite und höhere Sharpe Ratio. Viele Income Fonds mit hohen High-Yield-Quoten.
Scope: mehr Rendite und höhere Sharpe Ratio. Viele Income Fonds mit hohen High-Yield-Quoten.
Viele Stiftungen unternehmen noch zu wenige Anstrengungen, um sich aus der Niedrigzinsfalle befreien. Sachwerte, Immobilien und vor allem Aktien sollten als Anlageklasse nicht mehr nur Kür sein, fanden die Teilnehmer vieler interessanter Panels zum Thema Kapitalanlage auf dem Deutschen Stiftungstag in Mannheim.
Die Idee, Aktien auf Kredit zu kaufen, wird zu Recht kritisch gesehen. Andererseits sind Zinsen so niedrig und Dividendenrenditen so hoch, dass man sich entsprechenden Überlegungen nicht von vornherein verschließen sollte. Die richtige Umsetzung bezüglich Laufzeiten, Sicherheiten und Einzeltitel hilft bei der Risikokontrolle.
Südkoreanische Investoren sind in den vergangenen Jahren auf den europäischen Immobilienmärkten erschienen und kurbeln die Konkurrenz um Core-Office-Immobilien an. Während sich London übermäßiger Beliebtheit erfreut, diversifizieren die Südkoreaner inzwischen bis nach Osteuropa.
Vier Schweizer Edelmetallfonds mit einem Volumen von CHF 1,8 Milliarden. Ausbau der führenden Position.
Emerging Markets sind nicht zuletzt wegen der Diversifikation als Anlageklasse interessant. Aber kann man hier überhaupt nachhaltig investieren? Rohstoffproduzenten und Energieunternehmen spielen in einigen Regionen (noch) eine große Rolle und meist sind dies „dreckige“ Industrien. Doch auch hier gibt es große Unterschiede und ein geschicktes Engagement kann auch in Emerging Markets für Fortschritte sorgen.
Emission soll spätestens 2020 erfolgen. Regierung will zunächst Rahmen für Finanzierungen festlegen.
Emissionsvolumen beläuft sich im Juni auf 28,5 Milliarden US-Dollar. Europäische Neuemissionen bei 22 Millarden Euro im zweiten Quartal.
Die Viridium Gruppe verfolgt ein in Deutschland noch junges Geschäftsmodell, fährt aber mit einer auf Fixed Income konzentrierten Asset Allocation eine bewährte Anlagestrategie. Ebenfalls im Fokus sind die Interessen der Versicherungsnehmer. Fragen dazu beantwortet Chief Investment Officer Peter Oser.
Erstmals mehr ausländische als inländische Emittenten. Illiquiditätsprämie teilweise nicht mehr vorhanden.