Investmentfonds: Nettoabflüsse dauern an
Elfter Monat in Folge mit Nettoabflüssen aus Investmentfonds. 22 Milliarden im März 2019 abgeflossen.
Elfter Monat in Folge mit Nettoabflüssen aus Investmentfonds. 22 Milliarden im März 2019 abgeflossen.
86 Prozent der europäischen Aktienfonds schlagen Index nicht. Aktive Manager auch in anderen Regionen schwach.
Viele Veränderungen in Top 10. Auswertung von 6.000 Investmentfonds.
Swisscanto: 14 Milliarden Euro an Neuemissionen. Fünf Prozent Gesamtrendite in Q1.
Lebensversicherung sucht Effizienzvorteile. 50-Millionen-Darlehen für Gebietskörperschaft.
Langsamste Eröffnungsphase der Aktivitäten an den globalen Fremdkapitalmärkten seit 2015. Emissionen stiegen um 48 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2018.
2018 stiegen die Defaults bei Onshore- und Offshore-Bonds stark an. Der Trend könnte auch 2019 anhalten.
Analyse der EB zu Corporate Bonds. Je höher ökologische Nachhaltigkeit, desto geringer das Ausfallrisiko.
Stabile Wachstumsraten und gute Renditechancen ziehen institutionelle Investoren verstärkt nach Asien. Doch Asien ist eine sehr heterogene Region mit unterschiedlich starken Volkswirtschaften. Gerade Anleihen in Lokalwährung gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Transparenz von Exposure in Treibhausgas-intensiven und umstrittenden Branchen. Launch von sechs neuen Nachhaltigkeits-ETFs.