Griechenland: Comeback bei Zehnjährigen
3,9 Prozent Rendite. Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich.
3,9 Prozent Rendite. Nachfrage übersteigt das Angebot deutlich.
Die Debeka fokussierte sich über Jahre auf Anleihen mit zweifelloser Bonität und blieb gegenüber Aktien abstinent – mit großem Erfolg. Dem Marktumfeld geschuldet braucht es nun aber eine neue Anlagestrategie, in der Aktien eine wichtigere Rolle zukommt. CFO Ralf Degenhart erklärt den Portfolioumbau.
Wachstum basiert auf drei Trends. Europäische ETF-Umfrage von Greenwich Associates.
Zu wenig Risiko in der Kapitalanlage bedeutet zu viel Risiko für Pensionskassen und Trägerunternehmen. Zur Erfüllung der Garantieziele braucht es die Zielrenditen von Aktien. Die dauerhafte Nachschussgefahr ist bei Staatsanleihen sogar höher.
„Potenzial für mehr Effizienz“. Zudem Eisenbahn-Finanzierung in Frankreich.
Kreditlinie mit „Positive-Incentive-Komponente“. LBBW: „Novum in Deutschland.“
Anlegermagazin Fairvalue untersucht 42 börsengehandelte Indexfonds auf acht Standardindizes. Renditen und Tracking-Differenz als wichtige Kennziffern.
Die schwedischen Versicherer Folksam, AMF und der Pensionsfonds AP3 investieren in fünfjährigen Blue Bond. Erste Anleihe dieser Art der Nordic Investment Bank (NIB) schützt die Ostsee.
Deutlich weniger Defaults in 2018. Immobiliensektor dominiert.
Nettomittelzuflüsse in Europa sinken in 2018 um 52 Prozent. Starke Zuflüsse bei US-Aktien und Staatsanleihen.